Stellen Sie sich, Ihren aktuellen Job und Ihr Unternehmen/Ihre Institution vor.
Ich heiße Benjamin Joas bin 30 Jahre alt und arbeite bei der INTERSPORT Deutschland eG im Marketing. Ich bin u. a. für die Gesamtkategorien Fußball, Running und Wintersport zuständig.
Mit über 2,87 Milliarden EUR Umsatz am rund 7,71 Milliarden EUR starken deutschen Sportartikel- und Sportmodemarkt nimmt die Verbundgruppe seit Langem den ersten Platz in der Branche ein. In Deutschland haben wir 950 Händler mit rund 1.500 Fachgeschäften.
Was sind die Hauptaufgaben in Ihrem aktuellen Job? Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Meine Aufgabe ist es unsere Produkte und Dienstleistung in meinen Kategorien zielgerichtet zu vermarkten, im Idealfall durch einen 360 Grad Marketingansatz.
Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir zum Glück nicht;-)) Zu meinem Job gehören die unterschiedlichsten Abläufe, wie z. B. Messen vorbereiten oder besuchen, Foto-Shootings organisieren und durchführen, intern. und nationale Produkt und Marketingpräsentationen besuchen oder halten.
Welchen Karriereweg haben Sie eingeschlagen um dorthin zu kommen, wo Sie heute sind?
INTERSPORT ist noch mein erster Arbeitgeber, direkt nach meiner Ausbildung habe ich eine Weiterbildung zum Sportfachwirt (IHK) absolviert. Alles Weitere hat sich dann ergeben ;-))
Welche Fähigkeiten sind in Ihrem aktuellen Job gefragt?
In meiner Branche und in meinem Job sind Flexibilität und Offenheit gefragt. Speziell der Switch in den letzten Jahren von Print zu Digital hat ein komplettes Umdenken erfordert. Die Branche befindet sich im Wandel und es macht Riesenspaß diesen zu begleiten!
Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Sportmanager braucht?
Kreativität und Fleiß, der Sportmarkt ist ein hart umkämpfter Markt!
Wer hier nicht besser arbeitet oder anders denkt wird es auf lange Sicht sehr schwer haben.
Was war aus Ihrer Sicht die wichtigste Weichenstellung zu Beginn Ihrer Laufbahn?
Ich fühle mich seit dem ersten Tag in der Branche sehr wohl und meine Arbeit bereitet mir viel Vergnügen. Ich denke das sind die zwei wichtigsten Grundsteine einen guten Job abzuliefern und somit eine erfolgreiche Laufbahn einzuschlagen.
Welche Tipps/Ratschläge würden Sie Kandidaten geben, die sich für eine Karriere im Sportmanagement interessieren?
Die Kandidaten sollen das Interesse ablegen und zum Entschluss kommen, denn die guten Sachen sind schnell weg ;-))
Was spricht für und was gegen einen Job im Sportbusiness?
PRO: interessante Persönlichkeiten, innovative Produkte, 365 Tage kein Stillstand
CONTRA: fällt mir nichts ein
Was war das Highlight in Ihrer bisherigen Karriere?
Da gab es einige, das jüngste war mit Sicherheit die Neuausrichtung der INTERSPORT in der Kategorie Wintersport die ich maßgeblich mitgestalten durfte. Weg vom Gießkannenprinzip hin zu zielgerichtetem Marketing, zugeschnitten auf die Wintersport-Fokuszielgruppen der INTERSPORT.
Wie stellen Sie sich Ihren weiteren Karriereweg vor?
Ich habe keinen „Muster-Karriereweg“ im Kopf, natürlich macht man sich aber seine Gedanken. Wenn es in Zukunft so weiterläuft wie die letzten Jahre, bin ich absolut zufrieden…
Vielen DANK für Ihre Unterstützung!