
date4sports ist eine Sportpartnerbörse für Leute, die einen Trainingspartner, Sportverein oder professionellen Trainer in ihrer Nähe suchen. Die Website ist einfach aufgebaut und für jeden kostenlos. Auf der Plattform können die User über den Sport neue Kontakte in ihrer Stadt knüpfen, eigene Trainingsgruppen gründen und so gemeinsam ihre sportlichen Ziele erreichen.
Wie ist die Geschäftsidee entstanden und wie funktioniert Ihr Geschäftsmodell?
Wir sind auf diversen Plattformen rund um das Thema Sport aufmerksam geworden, sowie auf die steigende Zahl der Individualsportler. Viele Menschen legen sich nicht mehr in Vereinen fest, sondern möchten spontan Sport treiben und neue Sportarten ausprobieren. Nur wie fängt man das an? Sport alleine macht keinem Spaß, so entstand die Grundidee von date4sports.
Wer sind die Gründer, was haben sie vorher gemacht und wie haben sie zueinander gefunden?
Die beiden Hamburger Felix Müller (29) und Moritz Pagendarm (34) sind die Gründer von date4sports. Felix studierte Betriebswirtschaftslehre in Maastricht und Buenos Aires. Nach seinem Studium kehrte er nach Hamburg zurück, wo er seine berufliche Laufbahn bei Unilever begann. Moritz machte sich bereits 2006 parallel zu seinem VWL-Studium in Heidelberg selbstständig. Aus diesem Unternehmen ging im Jahr 2009 die Speach Media GmbH hervor, die Felix und Moritz zusammen mit zwei anderen Unternehmern gründeten. Das Unternehmen entwickelt Kundenbindungsprogramme und E-Commerce Lösungen für den B2B- und B2C-Bereich.
Was waren die größten Hürden auf dem Weg zur Gründung?
Die größten Schwierigkeiten lagen in der technischen Entwicklung, denn durch den stark wachsenden Markt im Bereich Internet sind fähige Entwickler schwer zu finden, bzw. sehr kostenintensiv für ein Startup in der Gründung.
Wie finanzieren Sie Ihr Startup?
Wir haben einen „klassischen“ Weg im Startup Bereich gefällt, d.h. eine Mischung aus Eigenkapital, Business Angels und weiteren Investoren.
Wer sind Ihre Mitbewerber und wie grenzen Sie sich von ihnen ab?
Es gibt einige Plattformen im Bereich Sport, die jeweils entweder nur einen Teilbereich unserer Funktionen abdecken oder mehr in der Sport Informations- oder Gesundheitsbereich tendieren. Eine Kombination wie bei date4sports ist sonst nicht im Markt vorhanden.
Wie wollen Sie Ihr Startup bekannt machen?
Wir sind in den gängigen Social Media Kanälen vertreten: Facebook, unser Blog, YouTube, Twitter und instagram. Darüber hinaus steigern wir unsere Bekanntheit über SEO und Kooperationen mit anderen Sportunternehmen.
Wo stehen Sie mit Ihrem Startup in einem Jahr?
date4sports hat sich in Deutschland etabliert und die Ausweitung in mehrere EU Länder ist geplant.
Welche Tipps/Ratschläge würden Sie Gründern mit auf den Weg geben?
Das wichtigste ist ein gutes Team zusammenzustellen, das alle Hoch-und Tiefphasen aushält. Die Business Idee kommt erst danach, denn davon gibt es viele.
Was spricht für und was gegen eine Gründung im Sportbusiness?
Pro: Breiter und lukrativer Markt
Contra: sehr kompetitiv – die Zeit der Kunden ist begrenzt, daher konkurriert man gegen alle andere Medien
Vielen Dank für das Interview!
Weitere Infos zu date4sports findest du auf www.date4sports.com.