Was studierst du bzw. was hast du studiert?
Ich studiere Sportbusiness Management BA nebenberuflich auf Fernstudium Basis. Das Studium geht über 8 Semester.
Warum gerade dieser Studiengang und diese Hochschule?
Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, da ich sehr sportbegeistert bin und sehr gerne in die Welt des Sports einsteigen möchte. Da man mit dem Sportbusiness BA in alle möglichen Richtungen des Sports und auch in jeder anderen wirtschaftlichen Sparte einsteigen kann, passt dieser Studiengang hervorragend zu mir.
Ich habe die IST von einem Bekannten, der selber Geschäftsführer einer Sportagentur ist, empfohlen bekommen. Deshalb fiel es mir nicht schwer mich auch für die IST zu entscheiden. Ich habe mich natürlich auch vorher gut informiert, telefonisch als auch auf der Webseite der Hochschule, und schnell gemerkt, dass dort sehr professionell gelehrt und gearbeitet wird, was meine Entscheidung nur gefestigt hat.
Ich bin zur Zeit am Anfang des 2. Semesters und bin sehr glücklich über meine Entscheidung und weiß, dass es der richtige Weg, mit dem richtigen Studiengang an der richtigen Hochschule ist.
Wie sah das Bewerbungs- und Auswahlverfahren aus?
Wie gesagt, ich habe die Hochschule von einem Bekannten empfohlen bekommen, der mich natürlich auch an der Hochschule empfohlen hat. Dadurch hatte ich das Glück, das Auswahlverfahren zu überspringen.
Da habe ich auch direkt gemerkt, wie wichtig es in der Sportbranche ist, Kontakte zu haben, zu knüpfen und natürlich auch zu pflegen. Networking ist das A und O.
Das Bewerbungsverfahren gestaltete sich an sich eigentlich auch sehr unproblematisch. Ich brauchte lediglich alle relevanten Dokumente, da ich mehr als 3 Jahre Berufserfahrung habe mit genügend einschlägiger Erfahrung. Doch alle relevanten Dokumente in der richtigen Form zu bekommen stellte sich als sehr schwierig raus, da ich in Spanien arbeite und lebe.
Was sind bzw. waren für dich die größten Hürden?
Die erste grosse Hürde war, wie schon erwähnt, alle relevanten Dokumente in der richtigen Form rechtzeitig zu bekommen. Da ich mich relativ spät angemeldet hatte, musste alles ziemlich schnell gehen. Und auf den Kanarischen Inseln in Spanien ist schnell quasi ein Fremdwort. Zudem brauchte ich einige Dokumente auch mit notarieller Beglaubigung. Zu meinem Glück befindet sich ein deutsches Konsulat auf den Inseln.
Ich war im ständigen Kontakt mit der Hochschule, die mir auch stehts mit Rat und Tat zur Seite stand. Letztendlich habe ich alle Dokumente rechtzeitig beisammen gehabt.
Zur Zeit ist es natürlich eine große Hürde, sich jeden Tag zu motivieren, neben der Arbeit sich die Zeit zu nehmen um zu studieren. Da ich (noch) als Entertainer arbeite, und der Job sich über den ganzen Tag, mit Pausen zwischendurch, erstreckt, habe ich doch einen langen Tag mit beidem zusammen (11.00 h – 24.00/01.00 h). Aber ich bin ein positiver Mensch und sehe das als gute Vorbereitung auf den späteren Alltag als Sportmanager. Und sich die Motivation im und durch den Sport zu holen, ist ja auch nicht wirklich schwer :-)
Wie ist bzw. war das Studentenleben auf dem Campus?
Da ich das Studium nebenberuflich auf Fernstudium Basis mache, kann ich leider nichts über das Campusleben berichten.
Ich kann aber sagen, dass mir das Studieren mit meinen Kommilitonen, auf dem Onlineweg, sehr viel Spaß macht. Und da es auch Präsenztage bei einigen Modulen gibt, hat man die Möglichkeit sich hin und wieder auch „live“ zu sehen, was natürlich sehr schön ist.
Wie ist bzw. war die Betreuung durch die Hochschule?
Klasse, einfach Klasse. Die Betreuung ist sehr sehr gut. Es wird einem immer schnellstmöglich geantwortet und damit auch geholfen. Die Ansprechpartner der Hochschule haben immer ein Ohr offen, versuchen das Problem, wenn es dann eins gibt, sofort zu beheben. Auch für Verbesserungsvorschläge ist die IST immer offen.
Was würdest du an deinem Studium und deiner Hochschule besonders positiv hervorheben?
Was ich sehr positiv finde ist, dass die IST Networking Events und Ähnliches veranstaltet und somit Theorie mit Praxis verbindet. Die Nähe zur Praxis ist mir sehr wichtig, da es am Ende des Tages in der Praxis darauf ankommt sich zu beweisen und das macht die IST wunderbar. Auch in den Modulen selber versucht die Hochschule immer den Bezug zur Praxis zu wahren, was sie auch schafft und das finde ich besonders gut.
Auch die Auswahl der Professoren ist sehr gut getroffen. Sehr kompetente Fachkräfte, mit denen das Lernen Spaß macht.
Was würdest du an deinem Studium und deiner Hochschule eher als problematisch bezeichnen?
Naja Problematisch. Da gibt es nicht viel. Wirklich nicht. Wenn dann, dass es hier und da noch ein paar technische Probleme gibt, aber da wir die ersten sein dürfen, die diese Art von Studiengang im Sport erleben dürfen, kann man das gut verzeihen und schlimm ist es nicht.
Welche Tipps kannst du zukünftigen Studierenden mit auf den Weg geben?
Networking!!! Networking ist das Wichtigste. Wie es auch in allen anderen Berichten steht. Sich ein gutes Netzwerk aufzubauen ist das A und O, um in der Branche erfolgreich zu sein.
Was mir sehr hilft, sind die Erfahrungsberichte hier auf der KIS. Informiert euch so gut es geht über die Branche.
Man sollte sich von Anfang an im Klaren sein was man will. Sich relativ früh festlegen wohin man gehen möchte, um so früh wie möglich die Grundsteine für seinen Weg zu legen.
Desto früher man sich seine Ziele festlegt, und alles dafür gibt dass sie erreicht werden, umso eher treffen sie ein.
Kannst du das Studium und die Hochschule weiterempfehlen?
Ganz klares JA.
Das Studium macht sehr viel Spaß, ist sehr interessant und die IST Hochschule ist einfach Klasse.
Ich kann Jedem, der in die Welt des Sports möchte, nur empfehlen sich bei der IST zu erkundigen.
Vielen Dank für das Interview