WAS STUDIERST DU BZW. WAS HAST DU STUDIERT?
Ich studiere aktuell im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Sportmanagement. Davor habe ich meinen Bachelor im Sportmanagement erfolgreich absolviert.
WARUM GERADE DIESEN STUDIENGANG UND DIESE HOCHSCHULE?
Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, weil ich dadurch mehrere Optionen zu Verfügung habe. Durch den starken Bezug zur Betriebswirtschaftslehre kann ich in vielen verschiedenen Branchen später arbeiten. Zusätzlich habe ich durch den Schwerpunkt Sportmanagement nochmals eine Vertiefung für den Sportsektor, da auch dieser Bereich sehr interessant ist und ich mich gegenüber potentiellen Konkurrenten im Sportbereich dadurch sehr gut abgrenzen kann. Ich bin somit sehr breit aufgestellt.
WIE SAH DAS BEWERBUNGS- UND AUSWAHLVERFAHREN AUS?
Bezüglich des Bachelors musste ich einen Bogen ausfüllen und vorweisen können, dass ich bereits als Sportler aktiv war und auch auf einem hohen Level Erfahrungen sammeln konnte. Da ich Jugendspieler des 1. FC Kaiserslauterns lange Zeit war, war schon mal ein Kriterium erfüllt. Natürlich gab es dann auch noch Zugangsbeschränkungen wegen der Abiturnote. Für meinen Master war eine bestimmte Notenstufe als Vorgabe gewählt worden, hierbei war es auch ein Vorteil, dass ich bereits am RheinAhrCampus meinen Bachelor erfolgreich absolviert hatte.
WAS SIND BZW. WAREN FÜR DICH DIE GRÖßTEN HÜRDEN?
Ehrlich gesagt habe ich wenige Hürden im Studium. Ich habe alle Dinge, die auf mich zugekommen sind, als Herausforderungen empfunden, an denen man wächst. Natürlich muss man erst einmal in diesen Studiengang aufgrund des Auswahlverfahrens und den Anforderungen aufgenommen werden aber letztendlich kann man sich durch Disziplin und Fleiß alle Hürden extrem klein halten.
WIE IST BZW. WAR DAS STUDENTENLEBEN AUF DEM CAMPUS?
Da der RheinAhrCampus im Vergleich eine kleinere Hochschule ist, ist alles sehr überschaubar, was natürlich auch einige Vorteile mit sich bringt. Man lernt schnell viele interessante Personen kennen und arbeitet und lernt in Gruppen. Auch die Professoren haben immer ein offenes Ohr und sind immer für einen Ratschlag zu haben.
WIE IST BZW. WAR DIE BETREUUNG DURCH DIE HOCHSCHULE?
Wieich bereits sagte, ist die Betreuung wirklich gut. Anfangs muss man sich natürlich mit den Gepflogenheiten und dem Online-Account, über den fast alles läuft, vertraut machen aber dafür hatte man immer einen Ansprechpartner.
WAS WÜRDEST DU AN DEINEM STUDIUM UND DEINER HOCHSCHULE BESONDERS POSITIV HERVORHEBEN?
Besonders positiv hervorzuheben sind die hochqualifizierten Dozenten, welche das Wissen sehr gut vermitteln. Es sind viele Professoren an der FH, welche deutschlandweit ein sehr gutes Netzwerk haben. Des Weiteren sind aufgrund der ehemaligen Absolventen und dem Ruf, welcher die FH genießt, immer interessante Praxisprojekte und Praktika ausgeschrieben.
WAS WÜRDEST DU AN DEINEM STUDIUM UND DEINER HOCHSCHULE EHER ALS PROBLEMATISCH BEZEICHNEN?
Aufgrund der Anzahl der Studenten und der Kapazität der Hochschule kann es vorkommen, dass man sich nicht in das Wahlpflichtfach, welches man belegen möchte, einschreiben kann. Dementsprechend muss man auf ein anderes Fach ausweichen, oder spekulieren, dass angemeldete Personen nicht zum Kurs erscheinen und man nachrückt.
WELCHE TIPPS KANNST DU ZUKÜNFTIGEN STUDIERENDEN MIT AUF DEN WEG GEBEN?
Man sollte einen gesunden Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit finden. Dementsprechend ist es sehr wichtig, sich einen Freundeskreis vor Ort aufzubauen. Des Weiteren sollte man, auch wenn einmal eine schlechte Note oder ein schlechtes Feedback kommt, immer sein Ziel im Auge behalten und offen für neue Erfahrungen sein. Ich selbst versuche immer, über den Tellerrand hinauszuschauen.
KANNST DU DAS STUDIUM UND DIE HOCHSCHULE WEITEREMPFEHLEN?
Ich kann allen angehenden Studierenden nur empfehlen, am RheinAhrCampus zu studieren. Man bekommt eine sehr gute und tiefgründige Ausbildung und hat auch einen sehr starken Bezug zur Praxis – durch Projekte und Praktika. Die Dozenten und Professoren sind sehr nett und stehen immer für einen sehr kompetenten Ratschlag zur Verfügung. Ich bin sehr froh, dass ich die Chance habe, dort zu studieren.
VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!