
Inklusive:
• DOSB-Vereinsmanager/-in B-Lizenz
• Prüfungsvorbereitung
• Ausbildereignungsunterlagen
Abschluss:
IST-Diplom „Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)“
Inhalte der Weiterbildung:
Der „Geprüfte Sportfachwirt (IHK)“ bietet eine hochwertige Weiterbildung für die Sportbranche und stellt besonders für Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe eine optimale Möglichkeit der beruflichen Qualifizierung dar.
Dabei vermittelt diese fachspezifische Weiterbildung in einem handlungsfeldübergreifenden und einem handlungsfeldspezifischen Teil wichtige Kenntnisse in den Bereichen:
• VWL, Betriebswirtschaftslehre, Recht, Unternehmensführung und Personalmanagement, Projektmanagement, Selbstmanagement
• Marketing, Sporteventmanagement, Sportanlagenbetriebslehre
• Führung von Sportvereinen und Verbänden, Verbands-/Vereinsmarketing und -finanzierung
• Sportanlagenplanung und -finanzierung
Nach Abschluss der Weiterbildung „Geprüfte Sportfachwirt (IHK)“ haben die Absolventen die Möglichkeit, sich Lehrinhalte beim Bachelor „Sportbusiness Management“ anrechnen zu lassen und so in verkürzter Studiendauer einen Bachelorabschluss zu erwerben.
Art der Weiterbildung:
Die Weiterbildung „Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)“ besteht aus 20 Studienheften, 3 Präsenzphasen, 4 Fallstudien und einer Online-Phasen und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten.
Organisatorisches:
• Beginn: Februar, August und November
• Dauer: 18 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
• Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
• (Fach-)Hochschulreife
Für die Prüfung gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK, die auf der IST-Homepage beim Kurs zu finden sind.
Kosten:
• 18 monatliche Raten à 168,00 €
• gesamt: 3.024,00 €
Die IHK berechnet zudem eine Prüfungsgebühr, die direkt an die IHK zu zahlen ist.
Weitere Informationen zur Weiterbildung „Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)“ gibt es hier.
« Zurück zum IST-Studieninstitutprofil