
Abschluss:
IST-Diplom zum/zur Golfbetriebsmanager/-in (IST)
Inhalte der Weiterbildung:
Das Fernstudium „Golfbetriebsmanagement“ wurde vor über 15 Jahren entwickelt und hat sich als Branchenqualifikation etabliert.
Themen, die in der Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ behandelt werden sind u.a. Golfbetriebsführung, Vereinsmanagement, Veranstaltungsorganisation, Spiel- und Wettspielbetrieb, Marketing, Tourismus und Golf sowie Hotellerie- und Gastronomiemanagement. Dieses Fachwissen ermöglicht den Absolventen einen erfolgreichen Ein- und Aufstieg in das stetig professioneller werdende Golfbusiness.
Bei der Durchführung der Präsenzphase stehen Ihnen Experten aus der Praxis als Dozenten zur Seite, u. a.:
• Matthias Nicolaus: Geschäftsführer Golfclub Hösel e.V. und Ehrenmitglied Golf Management Verband Deutschland e.V.
• Frank Thonig: Geschäftsführer Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg e.V. und Vizepräsident, Deutscher Golf Verband e.V.
Art der Weiterbildung:
Die Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ besteht aus 16 Studienheften und 3 Präsenzphasen und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten.
Organisatorisches:
• Beginn: Januar und Oktober
• Dauer: 18 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
• Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
• Fach-)Hochschulreife
Kosten:
Die Studiengebühren betragen:
• 18 monatliche Raten à 198,00 €
• gesamt: 3.564,00 €
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €.
Weitere Informationen zur Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ gibt es hier.