Ausführliche Beschreibung des Studienangebots
- Sportmanagement (Bachelor of Arts)
- Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts)
- Leistungs- und Wettkampfsport (Bachelor of Arts)
- Gesundheitssport und Prävention (Bachelor of Arts)
- Physiotherapie und Gesundheitssport (Bachelor of Arts)
- Bewegungs- und Sportpädagogik (Bachelor of Arts)
Mehr über die ESAB-FHSMP

An der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (ESAB-FHSMP) absolvieren Sportinteressierte und Leistungssportler ein Duales Studium mit einzigartigen Profilen. Der Studienabschluss zum Bachelor of Arts, die integrierte Berufsausbildung und der enge Praxisbezug durch den dualen Charakter des Studiums legen den Grundstein für Ihre Karriere in einem der wichtigsten Wirtschaftssektoren – der Sport-, Fitness- und Gesundheitsbranche. Als gemeinnützige Einrichtung des Landessportbundes Brandenburg (LSB) haben wir mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheit unser Profil erfolgreich etabliert. Bei der Umsetzung werden in Lehre und Forschung Grenzen überschritten, Beziehungen zu anderen Fächern gepflegt und Netzwerke mit der Praxis aufgebaut.
Unsere dualen Studiengänge kombinieren ein sport- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer Berufsausbildung zum/r Sportfachmann/-frau:
Studienrichtung: Management
- Spezialisierung Sportmanagement
oder - Spezialisierung Gesundheitsmanagemt
Studienrichtung: Sport/Angewandte Sportwissenschaften
- Spezialisierung Leistungs- und Wettkampfsport
- Spezialisierung Gesundheitssport und Prävention
- Spezialisierung Physiotherapie und Gesundheitssport (8 Semester)
- Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik (6 Semester)
Studienkonzept und Alleinstellungsmerkmal
Das Studienkonzept kombiniert E-Learning-Angebote und Präsenzphasen. Damit wird eine flexible und individuelle Gestaltung des Studiums unterstützt. Die zusätzliche Integration einer IHK-Berufsausbildung sowie von Lizenzen und anderen sportverbandlichen Qualifikationen sichert Ihnen einen Wettbewerbsvorteil im Wachstumsmarkt der Sport- und Gesundheitswirtschaft.
Individuelle Betreuung
Als kleine Hochschule mit weniger als 200 Studierenden können wir eine individuelle Betreuung gewährleisten. Wir nehmen jedes Jahr nur 80 Studierende auf und gewährleisten damit den engen Austausch zwischen Professoren, Dozenten und Studierenden. Dadurch ermöglichen wir unseren Studierenden im persönlichen Kontakt passgenaue Unterstützung beim Lernen und eine individuelle Begleitung durch das Studium zu bieten.
Leistungssportler genießen eine besondere Unterstützung in Form von halbjährlich abgestimmten Sonderstundenplänen mit individuell angepassten Lösungen für Trainings- und Wettkampfphasen.