
© IST-Studieninstitut
Abschluss:
MBA Sportmanagement
Inhalte der Weiterbildung:
Die zunehmende Professionalisierung von Sportinstitutionen im In- und Ausland stellt hohe Anforderungen an die Führungskräfte. Dieser deutschlandweit erste akkreditierte MBA im Sportbereich vereint wissenschaftliches Know-how mit hohem Praxisbezug aus und ist als Fernstudium so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen. Mit dem „MBA Sportmanagement“, der seit vielen Jahren von der Fachhochschule Schmalkalden angeboten wird, sind die Absolventen optimal auf verantwortungsvolle, strategische und operative Managementaufgaben im Sportbusiness vorbereitet. In den ersten beiden Semestern werden Inhalte des General Managements vermittelt. Im dritten und vierten Semester erfolgt dann die Spezialisierung auf das Sportmanagement. Einzelne Vertiefungsfächer sind z.B. Vereins- und Verbandsmanagement, Sportvermarktung sowie Sportstättenplanung und -finanzierung. Das Fernstudium richtet sich sowohl an Absolventen sportwissenschaftlicher bzw. sportökonomischer Studiengänge, die sich mit diesem Masterabschluss weiter spezialisieren möchten, als auch Absolventen anderer Fachrichtungen.
Art der Weiterbildung:
Das Fernstudium „MBA Sportmanagement“ ist ein postgradualer Masterstudiengang mit Studienheften und Präsenzphasen in Schmalkalden und Düsseldorf sowie Online-Phasen.
Organisatorisches:
• Beginn: jeweils im Oktober (Wintersemester)
• Dauer: 5 Semester
Teilnahmevoraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor, BA-Studium) und
• einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
Kosten:
• 2.160 Euro pro Semester; 10.800 Euro gesamt
ECTS:
90 Credit Points
Weitere Informationen zum „MBA Sportmanagement“ gibt es hier.