Sportjournalismus

sportjournalismus© IST-Studieninstitut

 

 

 

 

 

 

Abschluss:
IST-Diplom zum/zur „Sportjournalist/-in (IST)“

Inhalte der Weiterbildung:
Selbstständig Artikel schreiben, Live-Kommentare sprechen, Interviews führen und auch vor der Kamera stehen – das alles bietet die Weiterbildung „Sportjournalismus“ den Teilnehmern. Die Präsenzphasen werden dabei bei erfahrenen Partnern aus der Branche durchgeführt, wie zum Beispiel der RTL Journalistenschule oder radio NRW. Die in den Seminaren entstandenen Aufzeichnungen können die Teilnehmer auch für Bewerbungen bei Redaktionen nutzen.

Dozenten sind u.a.:
• Dr. Felix Görner: leitender Sportreporter RTL
• Dr. Gerhard Nowak: Geschäftsführer Sportline GmbH
• Udo Kreuer: Sport- und Magazinchef bei Radio NRW

Spezifisches theoretisches Know-how aus Bereichen wie Marketing, Medienrecht oder Sportsponsoring runden die Weitebildung ab.

Art der Weiterbildung:
Die Weiterbildung „Sportjournalismus“ besteht aus 10 Studienheften und 5 Präsenzphasen und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten.

Organisatorisches:
• Beginn: April und Oktober
• Dauer: 15 Monate

Teilnahmevoraussetzungen:
• Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
• (Fach-)Hochschulreife

Kosten:
• 15 monatliche Raten à 235,00 €
• gesamt: 3.525,00 €

Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €.

Weitere Informationen zur Weiterbildung „Sportjournalismus“ gibt es hier.

« Zurück zum IST-Studieninstitutprofil

nach oben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen