
Abschluss:
IST-Zertifikat „Sportrecht (IST)“
Inhalte der Weiterbildung:
Auf Mitarbeiter von Sportvereinen und -verbänden sowie von Unternehmen und Agenturen, die im Sport tätig sind, kommen immer wieder auch rechtliche Probleme zu. Mit rechtlichem Grundlagenwissen und Know-how über die Besonderheiten von Rechtsfragen im Sport sind die Teilnehmer dieses IST-Zertifikatskurses in der Lage, sichere Entscheidungen zu treffen.
Die Weiterbildung „Sportrecht“ vermittelt berufsqualifizierendes Know-how in den Bereichen:
• Recht, Vereins- und Gesellschaftsrecht
• Rechte im Sportmarketing
• Arbeitsrecht im Sport
• Haftungsfragen im Sport
Art der Weiterbildung:
Der Zertifikatskurs „Sportrecht“ besteht aus 5 Studienheften und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten.
Organisatorisches:
• Beginn: Die Weiterbildung startet monatlich.
• Dauer: 5 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
• Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
• (Fach-)Hochschulreife
Kosten:
• 5 monatliche Raten à 208,00 €
• gesamt: 1.040,00 €
Weitere Informationen zur Weiterbildung „Sportrecht“ gibt es hier.