
Sportstipendium in den USA
Viele aktuelle und ehemalige Leistungssportler(innen) zieht es nach der aktiven Karriere in das Sportmanagement. Aber welche Möglichkeiten gibt es, um später nahtlos in die berufliche Laufbahn einzusteigen? Studium oder doch erst auf die Karte Sportlerkarriere setzen? Diese Frage stellen sich viele talentierte Sportler(innen) vor, während oder kurz nach dem Abitur, sofern sie den Weg in den Profitum noch nicht gefunden haben. Viele wissen jedoch gar nicht, dass sie sich nicht für eines entscheiden müssen, sondern die beiden Möglichkeiten miteinander verbinden können. Möglich wird dies über ein Sportstipendium in den USA. Dort ist es selbstverständlich, sich ein Studium der eigenen Wahl über ein Sportstipendium zu finanzieren. Die Sportler(innen) im Alter zwischen 17 und 22 Jahren dienen als Aushängeschilder für die Colleges und werden von eigens dafür angestellten Trainern verpflichtet. Ca. 2.000 Universitäten vergeben jährlich über 100 Mrd. $ Stipendiengelder, auch an Ausländer bzw. Deutsche. Dennoch scheuen sich viele davor, den oftmals komplexen und langwierigen Bewerbungsprozess zu durchlaufen, obwohl der Reiz groß ist. Welcher ambitionierter Sportler träumt nicht von Profibedingungen, leistungsorientiertem Training auf einem hohen Niveau, dem akademischen Fortkommen, einem internationalem Umfeld und dem gleichzeitigen Erlernen der englischen Sprache?
Monaco Sports im Profil

Alle betreuten Athleten werden Teil des „Lions Team“ und leben den Traum von einem Auslandsstudium mit Sportstipendium in den USA. Messina und Breböck fungieren als professionelle Berater: Sie begleiten die Athleten im Bewerbungsprozess, erarbeiten mit ihnen persönliche Videos und Präsentationen, suchen ihnen geeignete Universitäten und lotsen sie durch den Dschungel aus Paragrafen und Bürokratie. Dabei können sie auf ihr weitreichendes Netzwerk aus ca. 2.000 Universitäten und über 20.000 Trainern vor Ort zurückgreifen: Die Empfehlung der beiden Monaco Sports Gründer hat Gewicht. Sie konnten bereits zahlreiche Talente an Universitäten in den USA vermitteln. Auch während des Auslandsaufenthalts stehen sie den Stipendiaten als Berater und ständige Ansprechpartner zur Seite – ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Schützlingen ist ihnen dabei besonders wichtig. Die Partnerschaft zwischen den Lions und den Captains bei Monaco Sports endet nicht mit dem Start des Stipendiums. Das Team von Monaco Sports hat auch die Zukunft der jungen, talentierten Sportler im Blick. Deshalb unterstützt das Team um Messina und Breböck seine Lions auch beim Berufseinstieg. Dafür kann Monaco Sports auf ein weitreichendes Netzwerk aus Unternehmen, Verbänden und Vereinen sowie deutschen Universitäten und Schulen zurückgreifen.
Was Sportstipendiaten von Monaco Sports sagen
Jasmine Moser: „Es ist schön zu wissen, dass es jemanden gibt, der helfen kann.“
Das große Ziel der 18-Jährigen ist die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro – und sie ist auf dem besten Weg dorthin. Nach nur einem Semester in den USA konnte sie ihre persönlichen Bestleistungen im Stabhochsprung und Siebenkampf überbieten. Sie hebt die professionellen Bedingungen an ihrer Universität hervor: „Generell ist es hier viel einfacher, Training und Studium zu kombinieren“, sagt die hochtalentierte Leichtathletin. Sie ist sich nicht sicher, ob sie den Weg ins Ausland ohne Monaco Sports hätte gehen können. „Die Betreuung gerade vor der Abreise war enorm wichtig. Alleine hätte ich kaum gewusst, was auf mich zu kommt und wie ich diesen Papierkrieg bewältigen soll. Auch während meines Aufenthalts konnte ich mich jederzeit an meinen Captain wenden und ihn um seinen Rat bitten.“
Ludwig Gamp: „Sehr stolz darauf, der erste Lions-Student zu sein.“
Der 24-Jährige spielte in der Jugend leistungsbezogen Fußball. Den Sprung nach ganz oben schaffte er jedoch nicht. Durch Monaco Sports erhielt er die Chance, Hobby und Studium zu verbinden. „Dabei halfen auch das große Netzwerk und die Erfahrung von Monaco Sports. Meinem Captain, Norman, habe ich zu jedem Zeitpunkt während meiner Vermarktungsphase vertraut.“ Monaco Sports drehte mit Gamp ein Bewerbungsvideo, das einige College-Trainer in den USA überzeugte. Als Gamp sich frühzeitig verletzte, fand er in Norman Messina einen Vertrauten, der ermutigend an seiner Seite stand und ihn immer wieder aufbaute.
Tobias Menhofer: Ohne Monaco Sports „hätte ich mich auf dem langen Weg verirrt“
Der Tennisspieler ist ein perfektes Beispiel dafür, dass sich auch ohne Top-Ergebnisse in der Heimat Träume von einem Sportstipendium im Ausland erfüllen lassen. Maximilian Breböck glaubte an Menhofers Talent, ließ seine Kontakte spielen und vermittelte den 19-Jährigen an die Kennesaw State University in Georgia. Menhofer sieht darin „eine einmalige Chance, die Monaco Sports erst ermöglicht hat“. Er ist überzeugt: Ohne seinen Captain Breböck hätte sich sein Traum vom Sportstipendium nicht erfüllt. Mittlerweile spielt er als Nummer 1 seiner Mannschaft gegen viele Spitzenspieler anderer Hochschulen.
Weiterführende Informationen
Alle relevanten Informationen über die Sportstipendien in den USA und zur Dienstleistung von Monaco Sports sind im Internet unter www.monaco-sports.com zu finden. Dort können interessierte Sportler(innen) auch eine kostenlose Chancenschätzung durchführen. Stimmen die sportliche und die schulische bzw. akademische Qualifikation, dann steht dem Auslandsstipendium bis auf einige administrative Schritte nichts mehr im Wege. Da die Vorbereitungs- und Bewerbungsphase einige Monate in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich, etwa ein Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt damit zu beginnen!
Kontaktdaten
MONACO SPORTS | A NEW HORIZON
Heßstr. 41 I 80798 Munich I Germany
phone +49 89 57 95 36 41 | fax +49 89 57 95 36 40
email ms@monaco-sports.com | web www.monaco-sports.com