
Bachelor:
Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt mindestens sechs und höchstens acht Semester. Die häufigsten Bachelorgrade bei Sportstudiengängen sind Bachelor of Arts und Bachelor of Science. Der Bachelorabschluss berechtigt grundsätzlich zur Aufnahme eines Masterstudiums, jedoch können von den Hochschulen weitere Voraussetzungen für den Zugang festgelegt werden.
Master:
Studiengänge, die mit dem Master abschließen, setzen einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss (z. B. Bachelor, Diplom) zwingend voraus. Die Regelstudienzeit beträgt mindestens zwei und höchstens vier Semester. Die häufigsten Mastergrade bei Sportstudiengängen sind Master of Arts und Master of Science. Masterabschlüsse berechtigen zur Promotion.
MBA:
MBA ist die Abkürzung für den Master of Business Administration. Es handelt sich dabei um einen akademischen Abschluss, der durch einen weiterführenden (postgradualen) Studiengang erreicht wird. Ein MBA ist ein weiterbildender Master, der im Gegensatz zu einem aufeinander aufbauenden (konsekutiven) Master nicht in direktem Zusammenhang mit dem Bachelor steht.
Staatsexamen:
Ein Staatsexamen ist eine Abschlussprüfung, die im Gegensatz zum Bachelor und Master vom Staat abgenommen wird. Zwischen erstem und zweitem Staatsexamen findet i. d. R. eine praxisnahe Phase statt, das sogenannte Referendariat (u. a. bei Lehrern). Das Staatsexamen berechtigt zur Promotion. Wichtig: Auch bei den Lehramts-Studiengängen werden immer mehr Bachelor- und Master-Abschlüsse (Bachelor of Education und Master of Education) eingeführt.