
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist in Deutschland gesetzlich Pflicht. Allerdings sind Studenten noch bis zum 25. Lebensjahr über die Familienversicherung der Eltern versichert. Danach solltest du dir darüber Gedanken machen, ob für dich eine gesetzliche oder eine private Versicherung infrage kommt. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten spezielle Krankenversicherungen für Studenten an, die auch die Pflegeversicherung umfassen.
Private Haftpflichtversicherung
Eine private Haftpflichtversicherung ist auf jeden Fall erforderlich, denn wer einen Schaden verursacht, muss hierfür in vollem Umfang finanziell haften. Das kann schnell den finanziellen Ruin bedeuten, wenn du keinen Versicherungsschutz hast. Studenten sind während ihrer ersten Ausbildung, sofern sie nicht verheiratet sind, über die Eltern mitversichert.
Berufsunfähigkeitsschutz
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Studenten sinnvoll, da sie bei einer Berufsunfähigkeit in der Regel keine Unterstützung vom Staat erhalten.
Weitere Versicherungen
- Hausratversicherung: Empfehlenswert, wenn du eine hochwertige und teure Wohnungsausstattung hast.
- Auslandsreisekrankenversicherung: Notwendig bei einem längeren Auslandsaufenthalt, z. B. einem Praxissemester im Ausland.
Alle Angaben ohne Gewähr