
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“
Inhalte des Studiums:
Der Fitnessmarkt erfuhr in den letzten Jahren einen starken Boom. Der Aufschwung machte sich durch unzählige Neueröffnungen verschiedener Einrichtungen als auch durch innovative Trainingsprogramme und gesundheitsschonende Maßnahmen deutlich. Akademisch ausgebildete Fachkräfte, die sowohl die betriebswirtschaftliche Basis verstehen als auch für praxisorientierte Neuerungen geschult sind, stehen hoch im Kurs.
Um sowohl auf das strategische als auch auf das operative Geschäft der Fitnessbranche vorbereitet zu sein, bilden wir Sie in unserem Bachelor-Studiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ individuell aus. Der Abschluss „Bachelor of Arts“ qualifiziert Sie für alle Arbeitgeber, die sich den Bereichen Bewegung, Fitness, Gesundheit, Wellness und angrenzenden Märkten widmen.
Zu den vermittelten Fachrichtungen gehören u.a.:
- Grundlagen der BWL
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Sportmedizin
- Fitnessmanagement
- Diagnostik und Trainingswissenschaft
- Vertriebs- & Gesundheitsmanagement
- Unternehmensführung
Art des Studiums
Das Studium ist als Fernstudiengang konzipiert, um maximale Flexibilität und Eigenorganisation zu ermöglichen. Mit Hilfe von ausgewählten Studienheften und Online-Veranstaltungen (Vorlesungen, Tutorien, Übungen) sowie einzelnen Präsenzphasen werden umfangreiche Kenntnisse der Fitnessbranche vermittelt.
Organisatorisches:
- Beginn: April und Oktober
- Dauer: 6 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit)
Teilnahmevoraussetzungen:
- (Fach-)Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss und Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss und
- ein 3-monatiges Praktikum oder eine Berufserfahrung im Sportbereich
Kosten:
- Vollzeit: 359€ monatlich, insgesamt 12.924€
- Teilzeit: 299€ monatlich, insgesamt 14.352€
- Dual: 329€ monatlich, insgesamt 13.818€
ECTS:
180 Credit Points
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.