
Wie schaffen es Experten, Menschen nicht nur darüber zu informieren, gesünder zu leben, sondern es auch tatsächlich zu tun? Starte jetzt Dein Gesundheitspsychologie Fernstudium!
Bachelor Gesundheitspsychologie Fernstudium
Patienten dazu anhalten, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern, ist nicht leicht. Die Gesundheitspsychologie versucht im ersten Schritt herauszufinden, woher gesundheitsfördernde oder beeinträchtigende Verhaltensweisen kommen und in welcher Beziehung sie mit bestimmten Glaubenssätzen hinsichtlich Gesundheit und Krankheit stehen. Erst dann können individuelle Verhaltensweisen identifiziert werden, um anschließend die richtigen Interventionsansätze ausfindig zu machen. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt, die sich unter anderem auch mit dem Thema Gesundheit und Stress auseinandersetzen.
Im Gesundheitspsychologie Fernstudium lernst Du, wie man evidenzbasierte Interventionen im digitalen Zeitalter anwenden und evaluieren kann. Entscheidend ist dabei, Gesundheit nicht nur unter biologischen und medizinischen, sondern auch unter psychologischen und sozialen Aspekten zu betrachten.
Dein Gesundheitspsychologie Fernstudium kurz und knapp:
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer: Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart: jederzeit möglich
Credits: 180 ECTS
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU (1106220)
Zulassung: (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
– Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung
– Mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)
Prüfungsort: Online-Klausur oder an einem unserer Prüfungszentren
Studienmodell: Fernstudium / 100% online
Studiengebühren: Ab 199 Euro im Monat*
Steuern sparen: Bis zu 42% Studiengebühren zurückholen
Studiengebühren absetzen
Deine berufliche Zukunft in der Gesundheitspsychologie
Nach Deinem Bachelorabschluss im Gesundheitspsychologie Fernstudium warten spannende Aufgaben und Einsatzorte auf Dich, egal ob in klinischen, beruflichen oder digitalen Bereichen der Gesundheit. Absolventen arbeiten zum Beispiel im Gesundheitswesen, bei M-Health-Startups oder etablierten Unternehmen jeder Größe und Branche. Darüber hinaus haben Mitarbeiter aus klinischen und beruflichen Settings mit diesem Bachelorstudium die Möglichkeit, sich im Bereich Gesundheitsmanagement weiterzuqualifizieren.
Akkreditierter Abschluss
Die IU ist eine staatlich anerkannte Hochschule und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Zudem ist sie systemakkreditiert und dadurch selbst für die Sicherung der Qualität ihrer Studiengänge verantwortlich. Die Akkreditierung von Studiengängen erfolgt unter der Beteiligung von externen und unabhängigen Gutachtern und wird ausgesprochen, wenn sämtliche Qualitätsanforderungen erfüllt sind. Alle Studiengänge der IU tragen das Siegel des Akkreditierungsrates und werden durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft staatlich anerkannt.
Deine Vorteile im Gesundheitspsychologie Fernstudium:
Qualitativ hochwertige Inhalte
Der Aufbau des Studienganges Gesundheitspsychologie B.Sc. wurde inhaltlich in Anlehnung an die Empfehlungen der Zentralen Prüfstelle Prävention entwickelt.
Spezialisiere Dich
Im Bachelorstudiengang Gesundheitspsychologie kannst Du Dich mithilfe ausgewählter Module spezialisieren …Mehr lesen
Entdecke weitere Vorteile
Wie Du darüber hinaus von einem Fernstudium an der IU profitierst? Erfahre es hier.
Zu den Vorteilen
Weitere Informationen zum Studium findest du hier.