
In nur drei Semestern zum Abschluss: Mit dem Bachelorstudium Physiotherapie bringst Du Dein Wissen in Bestform – für maximale Therapieerfolge.
Starte jetzt Dein Fernstudium Physiotherapie (Bachelor)
Das Fernstudium Physiotherapie richtet sich an Physiotherapeuten mit abgeschlossener Ausbildung. Diese haben mit unserem Programm die Möglichkeit, eine akademische Weiterbildung mit Bachelorabschluss in nur drei Semestern zu absolvieren. Aufgrund der Vorkenntnisse können so bereits 90 ECTS anerkennt werden, was die Regelstudienzeit um die Hälfte verkürzt. Das Studium selbst besteht aus einer fundierten Ausbildung mit Fokus auf die wissenschaftliche und angewandte praktische Physiotherapie. Diese wird mithilfe praxisnaher Spezialsierungen wie z.B. in den Bereichen Neuro- und Pathophysiologie, Prävention und Rehabilitation vermittelt. Die Basis dafür bildet ein tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse der Branche auf dem Gesundheitsmarkt.
Teil Deiner Ausbildung wird es sein, Dir wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die eigene Praxis sowie für die Arbeit in medizinischen Einrichtungen anzueignen. Du erhältst zudem weitreichendes Know-how für die Zusammenhänge und Entwicklungen der Physiotherapie im Gesundheitssektor und gehst besonders auf die eigenverantwortliche Arbeitsweise im Therapieumfeld ein.
Dein Bachelor-Fernstudium Physiotherapie kurz und knapp:
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Studiendauer: Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich
Regelstudienzeit: 18 Monate
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU (Nr. 1105719 )
Zulassung: Der Bachelorstudiengang Physiotherapie richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung zum Physiotherapeuten abgeschlossen haben.
Prüfungsort: Online-Klausur oder an einem unserer Prüfungszentren
Studienmodell: Fernstudium / 100% online
Studiengebühren: Ab 209 Euro im Monat*
Steuern sparen: Bis zu 42% Studiengebühren zurückholen
Studiengebühren absetzen
Deine berufliche Zukunft als Physiotherapeut mit Bachelorabschluss
Als Physiotherapeut verhilfst Du Menschen zu einer besseren Lebensqualität, indem Du körperliche Beschwerden linderst und ihre Beweglichkeit verbesserst – ein Beruf, der durch die Arbeit mit Menschen hohe Qualitätsstandards auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfordert.
Das Bachelor-Fernstudium Physiotherapie setzt genau hier an: Seine anwendungsorientierte Lehre ist eng mit der therapeutischen Praxis verzahnt und darauf ausgerichtet, moderne Therapieformen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und konstant weiterzuentwickeln. Ziel des Studiums ist die Ausbildung reflektierter Praktiker mit einem vertieften Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Klienten, die aktuelle Entwicklungen auf dem Gesundheitsmarkt laufend verfolgen, kritisch hinterfragen und durch innovative therapeutische Konzepte in ihren Praxisalltag integrieren.
Akkreditierter Abschluss
Die IU ist eine staatlich anerkannte Hochschule und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Zudem ist sie systemakkreditiert und dadurch selbst für die Sicherung der Qualität ihrer Studiengänge verantwortlich. Die Akkreditierung von Studiengängen erfolgt unter der Beteiligung von externen und unabhängigen Gutachtern und wird ausgesprochen, wenn sämtliche Qualitätsanforderungen erfüllt sind. Alle Studiengänge der IU tragen das Siegel des Akkreditierungsrates und werden durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft staatlich anerkannt.
Deine Vorteile im Bachelor-Fernstudium Physiotherapie
Schneller zum Abschluss
Als ausgebildeter Physiotherapeut hast Du mit dem verkürzten Studiengang die Möglichkeit, in nur drei Semestern Deinen Bachelorabschluss zu machen.
Spezialisiere Dich
Im Bachelorstudium Physiotherapie kannst Du Dich in ausgewählten Bereichen spezialisieren, zum Beispiel mit den Kursen Prävention und Gesundheit, Rehabilitation, Therapeutische Niederlassungen oder Didaktik für Therapeuten.
Entdecke weitere Vorteile
Wie Du darüber hinaus von einem Fernstudium an der IU profitierst? Erfahre es hier.
Zu den Vorteilen
Weitere Informationen zum Studium findest du hier.