
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Sportbusiness Management
Inhalte des Studiums:
Während des dualen Studiums eignen sich die Studenten fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse an und erwerben für Managementpositionen wichtige Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen. Vom ersten Semester an wird branchenspezifisches Fachwissen, unter anderem zu den Themen „Sportmarketing“, „Sportbusinessökonomie“, „International Sportbusiness“ und „Sportvermarktung“ vermittelt und kann unmittelbar in der Praxis angewendet werden. Im Verlauf des Studiums können die Studenten ihr Studium nach ihren persönlichen Interessen auszurichten. Als Wahlmodule werden z.B. „Fußballmanagement“, „Digitalisierung im Sport“, „E-Sport-Management“, „Sportpsychologie“, „Sporteventmanagement“ oder „Medienkompetenz & New Media Management im Sportbusiness“ angeboten.
Art des Studiums:
Der duale Bachelorstudiengang „Sportbusiness Management“ kombiniert eine praktische Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium. Die theoretischen Inhalte werden über flexibel zu bearbeitenden Studienheften vermittelt. Darüber hinaus gibt es ergänzenden Präsenzphasen und multimediale Vermittlungsformen wie z.B. virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen. Durch die Art des dualen Studiums können gelernte Inhalte sofort in der Praxis umgesetzt und übertagen werden.
Organisatorisches:
- Beginn: April und Oktober
- Dauer: 7 Semester
Teilnahmevoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- Zusammenarbeit mit einem sportspezifischen Ausbildungsbetrieb
Kosten:
- Vollzeit: 359€ monatlich, insgesamt 12.924€
- Teilzeit: 299€ monatlich, insgesamt 14.352€
- Dual: 329€ monatlich, insgesamt 13.818€
ECTS:
180 Credit Points
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.