Inhalte der Weiterbildung
In der Weiterbildung eSport-Management erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die wachsende e-Sport-Branche, die Sie praktisch anwenden. Dazu beschäftigen Sie sich mit dem Breiten- und Spitzensport im eSport Bereich und schauen sich die verschiedenen Disziplinen und Spiele sowie strukturelle Besonderheit der eSport-Branche an. Die Behandlung zentraler Akteure und der historischen Entwicklung des eSports ermöglicht Ihnen darüber hinaus, sich auch auf zukünftige Entwicklungen der Branche vorzubereiten. Dabei lernen Sie, den aktuellen Markt und sein Potential einzuschätzen und ökonomische Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
Art der Weiterbildung
Die Weiterbildung eSport Management wird im ZFU-zertifizierten und staatlich anerkannten Fernstudium absolviert, dass Ihnen maximale Flexibilität neben dem Beruf ermöglicht. Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie dabei im zeitlich und örtlich unabhängigen Selbststudium über drei speziell dazu aufbereitete Studienhefte. Ergänzende Online-Vorlesungen und Tutorien dienen dazu, die Inhalte zu vertiefen. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine zweitägige Präsenzphase, in der Sie ihr Wissen praktisch anwenden und sich mit Kommilitonen und Dozenten vernetzten. Mit Abschluss der Weiterbildung eSport Management erwerben Sie ein Hochschulzertifikat, dass Sie auch für ein späteres Studium anrechnen lassen können.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen und Vereinen im eSport sowie in (Sport-)Marketingagenturen, die als eSport-Manager tätig werden möchten. Außerdem eignet sie sich für Mitarbeiter aus dem Sportbusiness, sowie Leistungssportler und Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse im Bereich des eSports erweitern möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Weiterbildung sind die (Fach-)Hochschulreife oder ein Meisterbrief beziehungsweise eine Aufstiegsfortbildung. Alternativ bringen Sie mindestens eine zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung mit.
Dauer, Beginn und Kosten
Die Weiterbildung beginnt im April und Oktober jeden Jahres und dauert sechs Monate. Die Kosten belaufen sich auf 200 Euro monatlich beziehungsweise 1.200 Euro insgesamt. Außerdem besteht die Option zur kostenfreien Verlängerung um bis zu neun Monate.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.