
Eventmanager sind für Veranstaltungen wie Ausstellungen, Messen, Sportveranstaltungen und Konzerte verantwortlich – von der Planung bis zur Umsetzung. Im Auftrag von Unternehmen konzipieren sie Events so, dass für die Zielgruppe das bestmögliche Erlebnis gestaltet wird. Mit einer Mischung aus BWL und Expertenwissen aus dem Veranstaltungswesen bereitet Dich der Studiengang optimal auf die Herausforderungen dieser vielseitigen Branche vor.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studiendauer: Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart: jederzeit möglich
Credits: 180 ECTS
Zulassung: (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur: Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung
zweijährige Berufsausbildung plus mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Prüfungsort: Online-Klausur oder an einem unserer Prüfungszentren
Akkreditierung: FIBAA, ZFU (Zulassungsnummer 169817)
Studienmodell: Fernstudium / 100% online
Studiengebühren: ab 199 Euro im Monat
Steuern sparen: bis zu 42% Studiengebühren zurückholen
Studiengebühren absetzen
Inhalte
Im Bachelorstudiengang Eventmanagement beschäftigst Du Dich mit den Rahmenbedingungen der Eventbranche und lernst, Veranstaltungen nach Kundenwünschen zu planen und sie auch erfolgreich umsetzen. Du diskutierst logistische Herausforderungen bei der Umsetzung und lernst, wie man Veranstaltungen kalkuliert, finanziert, gewinnbringend vermarktet und für Sponsoren attraktiv macht.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte „Module“ eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung („Pflichtspezialisierung“) aus dem Bereich Tourismus, Hospitality und Event und höchstens zwei Funktions- und Branchenspezialisierungen („Wahlspezialisierungen“).
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
- Business Controlling
- Advanced Leadership
- IT-Management
- Online- und Social Media Marketing
- Eventmanagement
Karriereaussichten
Die Eventbranche ist vielfältig und groß. Dementsprechend abwechslungsreich sind auch die Berufe. Angefangen bei der Konzeption über die Planung und Organisation bis zur Durchführung von Veranstaltungen jeder Art – Eventmanager sind für die gesamte Steuerung und Koordination und somit für das Gelingen des kompletten Events zuständig.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
- Eventmanager/-in
- Kongressveranstalter/-in
- Veranstaltungs- und Bankettmanager/-in in Hotels
Studiengebühren
Vollzeit (36 Monate):
339 €/mo
12.873 € Gesamtkosten
Teilzeit I (48 Monate):
289 €/mo
14.541 € Gesamtkosten
Teilzeit II (72 Monate):
199 €/mo
14.997 € Gesamtkosten
Mit den Studiengebühren sind u.a. folgende Leistungen abgedeckt:
- Lehr- und Lernmaterial
- Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
- Online Klausuren
- Korrektur Deiner Modulabschlussprüfungen
- Nutzung unseres Online-Campus
- Anleitung, Betreuung und Bewertung Deiner Bachelor- oder Masterarbeit bzw. Deines Capstone Projekts
- Versandkosten der Studienskripte (in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
- Ein Gruppencoaching
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer um 18 Monate (Bachelor) bzw. 12 Monate (Master)
Im Gesamtpreis ist eine einmalige Graduierungsgebühr in Höhe von 669 Euro beim Bachelor bzw. 799 Euro beim Master enthalten, die am Ende des Studiums anfällt.
Zulassung
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Alle Infos zum Studium findest du hier.