
Der Bachelor Online-Fernstudiengang Betriebswirtschaft bereitet umfassend auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vor. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, in dem Wissensgebiet der Betriebswirtschaft tragfähige Lösungen zu den unterschiedlichsten Problemstellungen zu finden. Dieses Know-how qualifiziert Sie unmittelbar für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben und bietet Ihnen die Chance, sich sowohl in beruflicher als auch in persönlicher Hinsicht weiterzuentwickeln.
Staatlicher Hochschulabschluss
Der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) ist ein national sowie international anerkannter, von der Hochschule Wismar verliehener staatlicher Hochschulabschluss. Dieser Studienabschluss gilt als Nachweis wissenschaftlicher Kompetenz und ermöglicht Ihnen u. a. den Zugang zum gehobenen Dienst sowie zu weiteren akademischen Optionen, wie einem weiterführenden Masterstudium.
Studienaufbau
Normal Track (8 Semester)
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Buchführung
- Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen
2. Semester
- Bilanzierung
- Wirtschaftsprivatrecht: Vertiefung
- Finanzmathematik
- Wirtschaftsinformatik
3. Semester
- Beschaffung und Produktion
- Investition und Finanzierung
- Statistik
- Mikroökonomie
4. Semester
- Strategisches Management
- Kostenrechnung
- Makroökonomie
- Wissenschaftliches Arbeiten
5. Semester
- Marketing und Absatz
- Steuerlehre
- Unternehmensrecht
- Operations Research
6. Semester
- Organisation
- International Business
- Wirtschaftspolitik
- Projekt- und Prozessmanagement
7. Semester
- Entrepreneurship
- Unternehmensplanspiel
- Bilanzanalyse und IFRS
- Controlling
8. Semester
- Bachelor-Thesis
Fast Track (6 Semester)
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Buchführung
- Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen
- Wirtschaftsinformatik
2. Semester
- Beschaffung und Produktion
- Investition und Finanzierung
- Bilanzierung
- Wirtschaftsprivatrecht: Vertiefung
- Finanzmathematik
3. Semester
- Strategisches Management
- Kostenrechnung
- Statistik
- Mikroökonomie
- Wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
- Marketing und Absatz
- Steuerlehre
- Unternehmensrecht
- Operations Research
- Makroökonomie
5. Semester
- Organisation
- International Business
- Controlling
- Wirtschaftspolitik
- Projekt- und Prozessmanagement
6. Semester
- Unternehmensplanspiel
- Entrepreneurship
- Bilanzanalyse und IFRS
- Bachelor Thesis

Studienform
Prägend für das Online-Fernstudium der WINGS sind Tools, die jedem der Online-Studierenden frei zur Verfügung stehen:
STUDIENPLATTFORM
Die WINGS-Online-Studienplattform bildet die Grundlage Ihres gesamten Online-Studiums. Hierüber belegen Sie Ihre Online-Module, können sich Modulunterlagen herunterladen und sich über Veranstaltungen und Zeitpläne informieren.
Die Studienplattform ermöglicht Ihnen außerdem den Austausch mit Ihren Kommilitonen und Professoren per Mail oder über Blogs und Foren innerhalb Ihrer Studiengruppe. Zudem ist es Ihnen möglich, innerhalb der Plattform in Ihrer Gruppe Case-Studies zu bearbeiten sowie ein gemeinsames Glossar zu pflegen. Die Plattform verfügt über eine übersichtliche Navigationsstruktur und ist intuitiv bedienbar. Sie werden zu Beginn Ihres Studiums eine ausführliche Schulung bezüglich der Online-Studienplattform erhalten. Darüber hinaus steht Ihnen während des gesamten Studiums eine persönliche, telefonisch erreichbare Studienbetreuung zur Verfügung.
ONLINE-MODULE
Schwerpunkt der Wissensvermittlung sind aufgezeichnete, interaktive Online-Module/Vorlesungen. In diesen Online-Vorlesungen werden Ihnen die wesentlichen Studieninhalte vermittelt und eine umfassende Prüfungsvorbereitung angeboten. Online-Module bieten folgende Features:
- Video-/Tonaufnahmen des Dozenten gemeinsam mit einer Präsentation. Dies ersetzt Ihre „klassische Vorlesung“, da Sie diese im Online-Fernstudium bequem zu Hause oder auch unterwegs abspielen können.
- Lehrinhalte werden in Kapiteln vermittelt.
- Am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen Ihnen Testfragen einen Wissenstest.
- Ein separates Kapitel ist der Prüfungsvorbereitung gewidmet.
- Die Online-Vorlesungen sind als Stream auf unserer Plattform verfügbar.
ZEITMANAGER
Das Absolvieren eines Online-Fernstudiums ermöglicht Ihnen deutlich mehr Flexibilität als ein klassisches Präsenzstudium. Es stellt aber auch besondere Anforderungen an die Selbstorganisation. Wir unterstützen Sie dabei mit einem „Zeitmanager“, der Ihnen semesterspezifisch wochenweise Empfehlungen zum Studium gibt. Sämtliche wichtige Termine (Prüfungen, Tutorien) sind ebenfalls Teil Ihres Zeitplans, der Ihnen sowohl in Ihrem Kalender auf der Studienplattform zu jeder Zeit zur Verfügung steht als auch als Outlook-Kalenderdatei exportiert werden kann.
LIVE -VIDEOKONFERENZEN
Trotz didaktisch gut aufbereiteter Online-Module werden Sie Fragen haben bzw. gern einmal mit Kommilitonen Themen diskutieren wollen. Hierfür bieten wir zu festgelegten Terminen Live-Konferenzen mit Dozenten bzw. Tutoren an. Diese werden gemäß Ihres Zeitplans spezifischen Kapiteln oder Themen des Online-Moduls gewidmet sein. Zudem dienen die Termine der Diskussion Ihrer Case-Studies. Die Teilnahme an den Konferenzen ist für Sie völlig kostenfrei. Sie werden aufgezeichnet und stehen Ihnen auf Ihrer Studienplattform rund um die Uhr zur Verfügung.
Prüfungsstandorte
Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen, deren Zeitpunkt Sie selbst bestimmen. Zum Ablegen der Prüfung ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, diese an mehreren Prüfungstagen im Semester zu absolvieren. Die Prüfungstage finden generell an einem Wochenende statt.
Hierfür stehen Ihnen die folgenden Standorte zur Auswahl:
- Wismar
- Hamburg
- Hannover
- Berlin
- Leipzig
- Düsseldorf
- Dortmund
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- München
- Bonn
- Nürnberg
- Freiburg
- Kassel
- Bremen
- Wien
Über die aktuell für den Online-Fernstudiengang Betriebswirtschaft an gebotenen Standorte informieren Sie sich gerne auf unserer Website oder direkt bei unseren Mitarbeitern der WINGS.
Zugangsvoraussetzungen und Gebühren
ZULASSUNG MIT HOCHSCHULREIFE
Um zum Fernstudiengang Bachelor Sportmanagement zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (Fachwirt o.ä.)
ZULASSUNG OHNE HOCHSCHULREIFE
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Voraussetzung für die Zulassung zur Hochschulzugangsprüfung
- eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
- mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis
STUDIENGEBÜHREN
Die studieren das Bachelor Online-Fernstudium Betriebswirtschaft schon ab 5,30 EUR / Tag. Je nachdem, ob Sie Ihr Studium in der normalen oder der schnellen Variante absolvieren, variieren die Kosten leicht.
Kosten Normal Track:
- 8-Semester-Variante
- Kosten pro Monat 159,00 EUR
- Kosten pro Semester 954,00 EUR
- Kosten pro Modulprüfung im Semesterentgelt inkludiert
Fast Track:
- 6-Semester-Variante
- Kosten pro Monat 189,00 EUR
- Kosten pro Semester 1.134,00 EUR
- Kosten pro Modulprüfung im Semesterentgelt inkludiert
Kontakt
Yvonne Lindgren
Telefon: 03841 753 5110
WhatsApp: 0174 4028120
Mail: lindgren@wings.hs-wismar.de