
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Fitness and Health Management“
Inhalte der Weiterbildung:
Im Fitnessbereich ist fundiertes fachspezifisches Wissen enorm wichtig, um Kunden kompetent zu beraten und anzuleiten. Damit auch ökonomische Aufgaben effizient bearbeitet werden können, sind außerdem betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefragt. Im Bachelor-Studiengang „Fitness and Health Management“ wird Ihnen genau dieses Wissen vermittelt. Sie erwerben außerdem Managementkompetenzen und qualifizieren sich so optimal für eine leitende Position im Fitness- und Gesundheitsbereich, beispielsweise bei Fitnessclubs und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Wellness- und Sporthotels oder Kureinrichtungen. Konkrete Inhalte des Studiums sind u.a.:
- BWL und Mikroökonomie
- Sportmedizinische Grundlagen
- Functional Training
- Fitness- und Gesundheitsmanagement
- Diagnostik und Trainingswissenschaften
- Sporternährung
- Medizinisches Fitnesstraining
Darüber hinaus erwerben Sie bereits in den ersten Semestern branchenrelevante Trainingslizenzen, mit denen Sie Ihr Wissen bereits während des Studiums praktisch anwenden können.
Art der Weiterbildung:
Der Bachelor-Studiengang „Fitness and Health Management wird als Fernstudium absolviert. Spezielle Studienheften werden dabei durch einzelne Präsenzphasen ergänzt, in denen das erworbene Wissen praxisnah vertieft wird. Auf Ihre Studienhefte können Sie in digitaler Form über den Online-Campus jederzeit zugreifen. Das gleiche gilt für Online-Vorlesungen und Online-Tutorien, die für nachhaltige Lerneffekte sorgen.
Organisatorisches:
• Beginn: April und Oktober
• Dauer: 6 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit)
Teilnahmevoraussetzungen:
• (Fach-)Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss und
• ein 3-monatiges Praktikum oder eine Berufserfahrung im Fitnessbereich (Nachweis muss bis zu Beginn des 3. Semesters erbracht werden)
• Studieren ohne Abitur: Auch ohne diese Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Webseite.
Kosten:
- Vollzeit: 359€ monatlich, insgesamt 12.924€
- Teilzeit: 299€ monatlich, insgesamt 14.352€
- Dual: 329€ monatlich, insgesamt 13.818€
ECTS:
180 Credit Points
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.