
Abschluss:
Hochschulzertifikat International Sportbusiness
Inhalte des Studiums:
Das Sportbusiness ist ein extrem vielfältiger und facettenreicher Markt. Neben der deutschen Sportbranche, die ein stabiles Wachstum und gute Zukunftsprognosen verzeichnen kann, gibt es im internationalen Vergleich Märkte, in denen das Sportbusiness sogar noch profitabler ist, beispielsweise in den USA.
Die unterschiedlichen Sportmärkte bringen auch individuelle Schwerpunkte, Strukturen und Herausforderungen mit sich. Das Hochschulzertifikat „International Sportbusiness“ vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um das facettenreiche Sportbusiness zu verstehen international erfolgreich agieren zu können. So qualifizieren Sie sich beispielsweise für internationale Sportclubs, Verbände, Ligen, Agenturen und Dienstleister.
Erwerben Sie umfassendes Fachwissen und empfehlen Sie sich so für eine Tätigkeit im internationalen Sportbusiness!
Art des Studiums:
Das Hochschulzertifikat wird Ihnen durch ein Fernstudium mit ergänzenden Präsenzphasen vermittelt. Auf Ihre Studienunterlagen und Online-Tutorien sowie Online-Vorlesungen können Sie jederzeit digital zugreifen und profitieren von einer freien Zeiteinteilung.
Organisatorisches:
Beginn: April und Oktober
Dauer: 3 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
- (Fach-)Hochschulreife oder
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief/eine Aufstiegsfortbildung oder
- eine abgeschlossene, mindestens zweijährig Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Kosten:
Die Studiengebühr beläuft sich auf 160 Euro monatlich bzw. 480 Euro insgesamt.
ECTS:
9 ECTS
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.