
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienorte
München, Köln, Hamburg, Leipzig
Studienbeginn
Wintersemester (01.10.) und Sommersemester (15.03.)
Bewerbung
bis 15.08 für das Wintersemester, bis 15.02. für das Sommersemester
Gebühren
Anmeldegebühr und Studiengebühren siehe hier
Studiendauer
7 Semester (210 ECTS), davon ein Praxissemester
STUDIENPROFIL
Live dabei, aber mit Distanz beobachten

Der Sport ist eine Welt für sich, die für einen Journalisten eine unglaubliche Vielfalt an Themen und Aspekten bietet. Die Voraussetzung für einen guten Sportjournalisten ist die persönliche Begeisterung für den Sport. Aber sie allein reicht bei weitem nicht aus, um journalistisch ausgewiesen über die gesamte Welt des Sportes zu berichten. Denn damit der Ball auf dem grünen Rasen rollt, passiert sehr vieles ausserhalb des Spielfeldes. Und auch hier ist der Sportjournalist ein Beobachter und Vermittler in die Medienwelt hinein.
Dennoch, als Sportjournalist oder Sportjournalistin sind Sie natürlich mitten drin im sportlichen Geschehen. Durch Ihre Beiträge und Recherchen werden die Ereignisse für Leser, Zuschauer und Zuhörer erlebbar. Sportjournalismus stellt hohe Ansprüche an den Informationsgehalt und den Unterhaltungswert jedes sportlichen Berichts.
Die Studienrichtung Sportjournalismus vermittelt Ihnen ein breites Fachwissen u. a. Regelwerke verschiedener Sportdisziplinen, institutionelle Grundlagen des Sports, Sportrecht und spezifische Wirtschaftsaspekte von Sportvereinen.
Und Sie selbst werden geschult in Medientrainings. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer persönlichen Präsenz für die Live- und Studiomoderation und Erlernen zum Beispiel auch Interviewtechniken.
Studienablauf
Neben den theoretischen Grundkenntnissen legen wir viel Wert auf die praktische Anwendung. Dazu pflegen wir Kooperationen mit einer Vielzahl renommierter und führender Medien. So stellen Sie Ihr Können bereits während des Studiums unter professionellen Bedingungen auf die Probe. Und können sich in der Vielzahl an Lehrprojekten über alle Semester hinweg auch auf das konzentrierten, was Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Das Grundstudium ist für alle Studierenden einheitlich und gibt Ihnen Gelegenheit, erste persönliche Neigungen zu entwickeln und Interessen zu verfolgen. Um Ihr Profil zu schärfen, stehen Ihnen im Hauptstudium die vier Studienrichtungen Sportjournalismus, Politikjournalismus, allgemeiner Journalismus sowie Kulturjournalismus, und zur Wahl.
Das dritte oder vierte Semester verbringen Sie im Ausland. Denn mit der wirtschaftlichen Globalisierung steigt die Bedeutung internationaler Expertise auch im Journalismus. Unser festes Netzwerk an renommierten Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten bietet Ihnen die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und neue Kulturen kennenzulernen. Einen Zeitverlust für Ihr Studium müssen Sie dabei nicht befürchten. Alle Hochschulen unterrichten im Rahmen des 6+1-Programms der Hochschule Macromedia nach unseren Studienplänen und Qualitätsvorgaben sowie im engen Dialog zu uns. Und das Beste daran: schon ab dem ersten Semester werden Sie bei uns über einen modularen Sprachunterricht in Englisch auf den Auslandsaufenthalt vorbereitet.
Im Hauptstudium arbeiten Sie aus Ihrer Studienrichtung heraus mit Studierenden anderer Fachrichtungen der Hochschule zusammen. Oft entstehen gerade hier in der interdisziplinären Zusammenarbeit spannende Synergien für Ihre persönliche wie berufliche Entwicklung.
Das sechste Semester verbringen Sie in der Praxis. Ob im Inland oder Ausland und bei welchem Arbeitgeber entscheiden Sie selbst. Selbstverständlich bleiben wir auch während dieser fünf Monate mit Ihnen kontinuierlich im Dialog.