
Abschluss:
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Sportbusiness Management
Inhalte des Studiums:
Das Besondere an diesem Studiengang: Dieser Sportbusiness-Master beinhaltet 80 Prozent sportspezifische Lehrinhalte – damit werden die Studierenden zum absoluten Branchenexperten. Darüber hinaus werden sie im Bereich des General Managements auf eine leitende Position vorbereitetet und vertiefen ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Sales, Entrepreneurship, Leadership und Corporate Finance. Durch verschiedene Wahlmodule können sich die Studierenden während ihres Studiums weiter spezialisieren und ihr Wissen vertiefen. Wahlmodule sind beispielsweise „Management von Großevents im Sport“ oder „Athletenmanagement“. An der IST-Hochschule für Management profitieren sie von einem exklusiven Netzwerk aus hochkarätigen Branchenexperten und Dozenten sowie prominenten Gastreferenten aus dem Profisport, die ihr Sportbusiness-Fachwissen praxisnah an sie weitergeben.
Art des Studiums:
Der Master-Studiengang „Sportbusiness Management“ findet im Fernunterricht statt. Er beinhaltet auf das Selbststudium abgestimmte Studienhefte sowie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen. Ihre Studienmaterialien können Sie über den Online-Campus jederzeit aufrufen und bewahren sich so größtmögliche Flexibilität im Alltag. Ergänzend dazu finden einige Präsenzseminare statt, in denen Ihnen tiefergreifende Inhalte praxisnah vermittelt werden. So wird auch der persönliche Kontakt zu Ihren Dozenten und Kommilitonen ermöglicht.
Organisatorisches:
- Beginn: April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester).
- Dauer: 4 Semester (Vollzeit), 6 Semester (Teilzeit)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abschluss eines (mindestens 6-semestrigen) betriebswirtschaftlichen oder sportmanagementorientierten Bachelor-Studiengangs und
- Nachweis über mindestens 30 ECTS-Punkte aus ökonomischen Kursen im Bachelor-Studium oder die Bereitschaft, diese in einem Brückenkurs nachzuholen und
- ein mindestens 3-monatiges Praktikum oder eine Berufstätigkeit in einer Organisation des Sports oder einem Wirtschaftsunternehmen mit Sportbezug
Kosten:
- Vollzeit: 465€ monatlich, 11.160€ gesamt
- Teilzeit: 345€ monatlich, 12.420€ gesamt
- Dual: 385€ monatlich, 11.550€ gesamt
Absolventen unseres Bachelor-Studiengangs „Sportbusiness Management“ erhalten 10 % Preisnachlass auf diesen Master-Studiengang.
ECTS:
120 Credit Points
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.