TRAUMJOB SPORTMANAGER
Per Fernstudium ins professionelle Sportbusiness

Mit einem Jahresumsatz von über 80 Mrd. Euro ist der internationale Sportmarkt einer der größten und gleichzeitig am stärksten wachsenden Märkte weltweit. Komplexe Organisationsstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung erfordern eine zunehmende Professionalisierung im Sportmanagement. Wer hier in den Führungskader möchte, benötigt neben einer Passion für den Sport, vor allem branchenspezifische Wirtschaftskenntnisse.
Der Fernstudiengang „Master Sportmanagement“ von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, ermöglicht Branchenerfahrenen und Quereinsteigern mit erstem Hochschulabschluss, sich flexibel für eine der begehrten Führungspositionen in Unternehmen und Verbänden der Sportbranche zu qualifizieren. Sie entscheiden künftig mit über den Erfolg von Proficlubs, Verbänden oder Sportartikelherstellern und leisten Öffentlichkeitsarbeit, verantworten Finanzen und verhandeln mit geeigneten Sponsoren. Zu den potenziellen Arbeitgebern zählen u.a. Breitensportvereine, Verbände und Ligaorganisationen, Vermarktungsagenturen, Corporate Sponsors, Eventagenturen und Sportartikelhersteller.
Laut der Sport Business Gehaltsstudie 2017 werden bereits in der zweiten und dritten Führungsebene Jahresgehälter bis 160.000 Euro gezahlt. „Das Sportmanagement Studium bei WINGS hat mir, parallel zu meiner Trainertätigkeit, den Einstieg ins Sportbusiness ermöglicht.“ sagt Hannes Beckers – Trainer, Dozent und Head of Sports and Consulting bei RP Sportmanagement und ergänzt: „Durch die inhaltliche Vertiefung sehe ich im neuen Master eine ideale Ergänzung.“
In virtuellen Projektteams bearbeiten die Studierenden praxisnahe Fallstudien zu Themen wie International Brand Management, Event- und Medienmanagement, Corporate Social Responsibility sowie Corporate Finance in Sportligen. Der Clou: Das ‚Blended Learning Konzept‘ kombiniert die Vorteile aus innovativem Online- und klassischem Fernstudium. Es bietet hohe didaktische Qualität und größtmögliche Flexibilität. Über eine spezielle Studien-App sind sämtliche Studieninhalte, Live-Tutorien und -coachings, Noten und Termine jederzeit und von überall verfügbar.
Am Ende verleiht die Hochschule Wismar den staatlichen Hochschulabschluss „Master of Arts (M.A.).
Kontakt
Marthe Ostermann
Tel: 03841 753 7657
eMail: m.ostermann@wings.hs-wismar.de
Weitere Infos zum Master Sportmanagement unter www.wings.de/sport