Sport, Medien und Wirtschaft bilden ein „magisches Dreieck“ voller multikausaler Beziehungen und vielfältiger Synergien. Die Munich Business School hat hierfür den einzigartigen Master-Studiengang Sports Business and Communication entwickelt. Seit 2011 vermitteln Experten aus Wissenschaft und Praxis in 18 Monaten Grundlagen und Anwendungen zu den drei Eckpfeilern des Studiums: Sport, Medien & Kommunikation und International Business. Dabei werden die drei Bereiche in bisher einmaliger Weise in einem international ausgerichteten Programm miteinander vernetzt und in einem wissenschaftlich fundierten und äußerst praxisorientierten Gesamtkonzept integriert.

Ein Auslandssemester an einer renommierten Partnerhochschule sowie ein Praxisprojekt mit Unternehmen aus dem Bereich Sportbusiness sind feste Bestandteile des Masterstudiums. Zusätzlich gibt es im Verlauf des Studiums die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren oder auch mit nur einem Zusatzsemester im Ausland einen zusätzlichen Master-Abschluss (Dual Degree) zu erlangen.
Zugangsvoraussetzungen: Erster wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss (Notendurchschnitt mindestens 2,5). Studieninteressenten ohne Vorkenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich haben die Möglichkeit, sich durch das 3monatige Programm „PRE-Master“ von Mai bis August für den Master Sports Business and Communication zu qualifizieren.
Studiendauer: Vollzeit-Studium, 18 – 24 Monate
Sprachvoraussetzungen: Sehr gute Englischkenntnisse, nachzuweisen durch TOEFL-Test mit mindestens 85 Punkten oder IELTS mit mindestens Niveau 6.5.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllst:
– du hast deine Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
– du hast deinen ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben.
Credits: 180 ECTS (European Credit Transfer & Accumulation System)
Programmsprache: Englisch
Studienstart: PRE-Master ab Mai; Master-Programm ab Anfang September (Wintersemester)
Studienstart: September (Wintersemester)
Studiengebühren: EUR 24.000,- zzgl. Bewerbungsgebühr EUR 60, Immatrikulationsgebühr EUR 690,- (EU/EFTA), EUR 1.490,- (internationale Studierende)
Modulübersicht:

Ansprechpartner

Studienberatung Master Programme
Christoph Schlottmann, M.A.