
© IST-Studieninstitut
Abschluss:
MBA Sportmanagement
Inhalte des Studiums:
Die Sportbranche professionalisiert sich zunehmend, wodurch auch die Anforderungen an Führungskräfte kontinuierlich steigen. Um diesen gerecht zu werden, ist eine fundierte Ausbildung nötig, die sowohl die Gegebenheiten und Strukturen im Sportbusiness als auch umfassendes managementorientiertes Wissen vermittelt.
Im akkreditierten MBA „Sportmanagement“ werden diese Inhalte praxisnah vereint. Dabei wird an ein vorausgegangenes sport- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium angeknüpft. Der Studiengang ist als Fernunterricht besonders auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium ausgerichtet. So qualifizieren Sie sich berufsbegleitend für eine Managementposition im Sportbusiness. Die Inhalte umfassen u.a.:
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Wirtschaftswissenschaften und –recht
- Sportstättenplanung und -finanzierung
- Sportvermarktung
- Sportrecht
- Vereins- und Verbandsmanagement
- International Sportbusiness
Art des Studiums:
Das Fernstudium „MBA Sportmanagement“ ist ein postgradualer Masterstudiengang mit Studienheften und Präsenzphasen an der Hochschule Schmalkalden und in Düsseldorf sowie Online-Phasen.
Organisatorisches:
• Beginn: jeweils im Oktober (Wintersemester)
• Dauer: 5 Semester
Teilnahmevoraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor, BA-Studium) und
• einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
Kosten:
• 2.160 Euro pro Semester; 10.800 Euro gesamt
ECTS:
90 Credit Points
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.