Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte des Studiums
Die Spezialisierung Sportmanagement ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, das den Studierenden grundlegendes Management-Fachwissen und berufsqualifizierende Fertigkeiten auf dem Gebiet der Führung und Steuerung gemeinnütziger und erwerbswirtschaftlicher Sport- und Gesundheitsunternehmen vermittelt. Die grundlegenden betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie juristischen und sportwissenschaftlichen Inhalte werden mit Branchenbezug adaptiert.
Das Berufsbild des Sportmanagers ist so vielfältig wie der Sport selbst: Führung von Sportvereinen und -verbänden sind ebenso potentielle Betätigungsfelder wie das Management von kommerziellen Sporteinrichtungen, Sportstätten oder Sportartikelherstellern. Das Studium an der FHSMP bereitet Sie für Aufgaben vor, die weit über den direkten Sportbetrieb hinausgehen: Führung, Personalmanagement, Marketing, Rechnungswesen und Controlling, Sportrecht, Qualitätsmanagement und strategische Planung.
Art des Studiums
Die Studienspezialisierung „Sportmanagement“ wird als duales Studium angeboten und erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip des „Blended-Learnings“ (Kombination aus Präsenzlehrveranstaltungen und Online-Arbeitsphasen). Dafür unterhalten wir ein spezielles zugangsgeschütztes Online-Studienzentrum, in dem neben umfangreichen Lehr- und Lernmaterialien für die einzelnen Studienmodule (Fachtexte, Online-Vorlesungen, Lehrvideos, interaktive Formate, Datenbanken, Aufgaben etc.) auch allgemeine Informationen zum Studium hinterlegt sind.
Organisatorisches
Beginn: Zum Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung zum Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Auswahlentscheidung wird nach dem Grad der Eignung des Studieninteressentens für den gewählten Studiengang und den angestrebten Beruf getroffen. Alle Studiengänge sind NC frei. Entscheidend ist das hochschulinterne Auswahlverfahren. Hier werden die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, das Motivationsschreiben, die studiengangspezifischen Lizenzen (sofern vorhanden) und das Empfehlungsschreiben eines Olympia- bzw. Bundesstützpunkt (sofern vorhanden) sowie anderer Einrichtungen berücksichtigt.
Finanzielles
490,- Euro pro Monat Studiengebühren (als gemeinnützige Gesellschaft erwirtschaften wir keinen Gewinn, sondern reinvestieren in die Qualität Ihres Studium)
Vergütung durch den Praxispartner
Leistungspunkte
180 ECTS-Leistungspunkte
Informationen
Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen: http://www.fhsmp.de/oder kontaktieren Sie unseren Hochschulberater Patrick Ziebell unter 0331 – 90757 103 oder ziebell@esab-brandenburg.de