
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Studienorte
München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Berlin
Studienbeginn
Wintersemester (01.10.) und Sommersemester (15.03.)
Bewerbung
bis 15.08 für das Wintersemester, bis 15.02. für das Sommersemester
Gebühren
Anmeldegebühr und Studiengebühren siehe hier
Studiendauer
3 Semester
STUDIENPROFIL
Wollen Sie als Marketingmanager für Vereine oder die Sportindustrie arbeiten?
Manche Sportveranstalter und -vermarkter setzen heutzutage Millionen um, während gleichzeitig viel Einsatz im Sport auch ehrenamtlich geleistet wird. Die Sportbranche ist facettenreich und emotional. Wer in ihr arbeitet, hat viel mit Fans und Begeisterung zu tun. Dies ist ein Merkmal der Branche, unabhängig vom Marketing. Man braucht ausgezeichnete Kenntnisse der Sportbranche, um Theorien und Modelle aus anderen Branchen hier erfolgreich anzuwenden.
Sport ist mehr als Unterhaltung. Als Studierende lernen Sie die Besonderheiten der Sportbranche kennen und können diese von anderen Branchen abgrenzen. Sie lernen, wie Theorien und Modelle für die Sportbranche modifiziert und angepasst werden müssen. Mit diesen Kompetenzen bereiten Sie sich auf die Herausforderungen eines Jobs in der Sportbranche vor.
Im Master-Studium wird gelehrt, wie Modelle und Fallstudien systematisch und sinnvoll von einer Branche auf die andere übertragen werden. Absolventen sind qualifiziert, um sowohl im Marketing von Sportorganisationen als auch im Sportmarketing für Unternehmen zu arbeiten. Studierende erwerben Kompetenzen im Sportmarketing und Sportmanagement durch spezielle Kurse und das Thema ihrer Masterarbeit.
Studienkonzept
Alle Studiengänge enthalten gemeinsame Kernmodule. Die Spezialisierung erfolgt durch Wahlpflichtfächer. Das erklärte Ziel der Macromedia Graduate School sind Absolventen, die die Medienbranche von morgen gestalten, Medienprodukte und Kommunikation managen, Projekte und Prozesse realisieren, Inhalte produzieren und internationale Teams führen.
Es werden sowohl Studiengänge in Englisch als auch in Deutsch angeboten. Entsprechend der Lehrphilosophie der Hochschule Macromedia vermitteln die Vorlesungen theoretisches Fachwissen sowie auf anregende und praxisorientierte Weise Management-Fähigkeiten.
Ihren fachlichen Spezialisierungen entsprechend nutzen die Studierenden dabei auch Fallstudien, spielerische Lehrmethoden und Projektarbeiten, um businessorientierte Expertise und Praxiserfahrung zu gewinnen und bestmöglich für den Eintritt in das Berufsleben vorzubereitet zu sein. Aufgrund der interdisziplinären Philosophie der Graduate School an der der Hochschule Macromedia begrüßen wir nicht nur Bachelor-Absolventen mit Medien-Hintergrund, sondern Absolventen aller Fachrichtungen und Studiengänge.
Studieren und arbeiten ist möglich. Das Macromedia Masterstudium dauert drei Semester und findet an maximal drei Tagen in der Woche statt, z. B. von Donnerstag bis Samstag. Berufstätige können Studium und Arbeit einfach kombinieren. Über ein Drittel des gesamten Studiums ist frei von Lehrveranstaltungen, d. h. diese Zeit kann also für die Vor- bzw. Nachbereitung des Unterrichts oder für Projektarbeiten genutzt werden und unterliegt grundsätzlich der freien Zeiteinteilung. Die Master-Studiengänge können auch in Teilzeit studiert werden.