
© IST-Studieninstitut
Abschluss:
Sportökonom (FH)
Inhalte des Studiums:
Das Sportbusiness wächst kontinuierlich und damit erhöht sich auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die sowohl über umfassendes sportspezifisches Wissen verfügen als auch ökonomische Kenntnisse vorweisen und somit vielfältige Aufgaben in der Sportvermarktung, im Sponsoring oder im Markenmanagement übernehmen können.
Mit dem Hochschulzertifikat „Sportökonom (FH)“ werden Ihnen vielfältige Kenntnisse vermittelt, die Sie für eine Tätigkeit als Sportökonom qualifizieren. Die Inhalte sind u.a.:
- Grundlagen der BWL und Mikroökonomie
- Digitalisierung im Sport
- Sportvermarktung und Sportmarketing
- Verbands- und Vereinsmanagement
- Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Sport
Art des Studiums:
Das Hochschulzertifikat „Sportökonom (FH)“ findet zu großen Teilen als Fernunterricht statt und bietet Ihnen somit die nötige Flexibilität, um es auch neben Ihrer Berufstätigkeit zu absolvieren. Dabei können Sie jederzeit auf digitale Studienhefte, Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen. Einige Präsenztermine ermöglichen Ihnen ergänzend praxisnahe Einblicke in komplexere Themen.
Organisatorisches:
- Beginn: April und Oktober
- Dauer: 18 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
- (Fach-)Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder
- eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und eine Aufstiegsfortbildung oder ein Meisterbrief oder
- eine mindestens 2-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Kosten:
Die Studiengebühren betragen 244 Euro monatlich, bzw. 4.392 Euro insgesamt.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.