Sportpsychologie

 

Inhalte der Weiterbildung:

In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Spitzen- und Amateursportlern steigern, in dem Sie psychologische Motivationstechniken anwenden. Dazu befassen Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Psychologie und ferner mit dem Feld der Sportpsychologie. Sie lernen, wie mentales Training wirkt, durch welche Faktoren es beeinflusst wird und wie Sie Mentaltraining in Ihrer Arbeit praktisch anwenden, um Sportler zum Erreichen von Höchstleistungen zu motivieren. Dabei sind Themen wie Motivation und Emotion oder Stress und Gesundheit zentral. Außerdem befassen Sie sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen und sozialen Prozessen im Sport.

Die Weiterbildung schließt mit dem Hochschulzertifikat Sportpsychologie ab, das Ihnen dazu dient, ihre Zusatzqualifikation nachzuweisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich das Zertifikat im Falle eines Hochschulstudiums anerkennen zu lassen.

Art der Weiterbildung:

Die Weiterbildung Sportpsychologie wird im Fernstudium absolviert, das Ihnen maximale Flexibilität neben dem Beruf ermöglicht. Im zeitlich und örtlich unabhängigen Selbststudium erwerben Sie die Lehrinhalte über speziell aufbereitete Studienhefte. Ergänzt werden diese durch weitere multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und ein zweitätiges Präsenzseminar, in denen Sie die Inhalte vertiefen und praktisch anwenden. Zudem haben Sie mit der IST-App jederzeit unterwegs Zugriff auf den Online-Campus und Ihre Lehrinhalte.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen:

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus dem Sportbusiness, aus Vereinen und sportnahen Unternehmen sowie Sportler, Trainer und Teammanager, aber auch an Quereinsteiger, die ihr Fachwissen im Bereich Sportpsychologie erweitern möchten. Zur Teilnahme an dieser Weiterbildung benötigen Sie die (Fach-)Hochschulreife oder einen Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung. Alternativ müssen Sie eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung nachweisen.

Dauer, Beginn und Kosten:

Die Weiterbildung beginnt im April und Oktober jeden Jahres und dauert sechs Monate. Die Kosten belaufen sich auf 200 Euro monatlich beziehungsweise 1.200 Euro insgesamt. Darüber hinaus besteht die Option zur kostenfreien Verlängerung um bis zu neun Monate.

Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.

« Zurück zum Profil von IST-Hochschule für Management

Kontakt

Fachbereich „Sport & Management“ Telefon:
0800 478 0800 (deutschlandweit kostenfrei)
E-Mail:
sport@ist-hochschule.de
Webseite: https://www.ist-hochschule.de/

Fakten

• Staatlich anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge
• Durch Akkreditierungsrat akkreditiert und durch ZFU zugelassen
• Ausgeprägter Praxisbezug
• Persönliche und individuelle Betreuung
• Wählbare Studiendauer: 6, 7 und 8 Semester
• Studieren auch ohne Abitur
• Hohes Maß an örtlicher und zeitlicher Flexibilität
• Moderne und multimediale Lehr- und Lernkonzepte
• Internationaler Bezug durch optionales Auslandssemester

Kostenloses Infomaterial anfordern

    • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen *

    • Ich stimme der Verarbeitung und der Weitergabe der von mir vorstehenden angegebenen personenbezogenen Daten an die von mir ausgewählte Bildungseinrichtung zu. Ich willige ein, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um meine Anfrage zu bearbeiten und mich zu diesem Zwecke zu kontaktieren. Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen per Mail an datenschutz@karriere-im-sportmanagement.de zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. *

    • Please prove you are human by selecting the Cup.

    • * Pflichtfelder

    nach oben

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen