
Inhalte der Weiterbildung:
Der „Geprüfte Sportfachwirt (IHK)“ ist eine anerkannte Weiterbildung in der Sportbranche und eignet sich besonders für Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe als Karrieresprungbrett und Möglichkeit der Qualifizierung.
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen umfassendes fachspezifisches, betriebswirtschaftliches und managementorientiertes Wissen. Die Themen sind u.a.:
- VWL, Betriebswirtschaftslehre, Recht, Unternehmensführung und Personalmanagement, Projektmanagement
- Marketing, Sporteventmanagement, Sportanlagenbetriebslehre
- Führung von Sportvereinen und Verbänden, Verbands-/Vereinsmarketing und -finanzierung
- Sportanlagenplanung und –finanzierung
Nach Abschluss der Weiterbildung „Geprüfte Sportfachwirt (IHK)“ haben die Absolventen die Möglichkeit, sich Lehrinhalte beim Bachelor „Sportbusiness Management“ anrechnen zu lassen und so in verkürzter Studiendauer einen Bachelorabschluss zu erwerben.
Art der Weiterbildung:
Die Weiterbildung „Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)“ besteht aus 20 Studienheften, 3 Präsenzphasen, 4 Fallstudien sowie ergänzenden Online-Vorlesungen und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten. Auf Ihre digitalen Studienhefte und Vorlesungen können Sie über den Online-Campus jederzeit zugreifen.
Organisatorisches:
• Beginn: Februar, August und November
• Dauer: 18 Monate
Teilnahmevoraussetzungen:
• Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
• (Fach-)Hochschulreife
Für die Prüfung gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK, die auf der IST-Homepage beim Kurs zu finden sind.
Kosten:
• monatlich: 164 €
• gesamt: 2.952 €
Die IHK berechnet zudem eine Prüfungsgebühr, die direkt an die IHK zu zahlen ist.
Weitere Informationen zur Weiterbildung gibt es hier.