Inhalte der Weiterbildung:
Die Performance Analyse im Fußball bildet die Schnittstelle zwischen der Mannschaft, dem Trainer und dem Sportdirektor. Performance Analyse trägt dazu bei, einzelne Spieler – aber auch die gesamte Mannschaft – an die Grenzen ihrer Leistung zu bringen. Möglich ist das durch spezielle Datenerhebung und Techniken wie das Performance Tracking, Datenscouting und Match-Analysen.
Mit der Weiterbildung lernen Sie nicht nur diese Werkzeuge und Methoden der Performance Analyse kennen – Sie können Sie auch in Ihrer Tätigkeit als Trainer, Manager oder Scout in der Praxis anwenden. Das Diplom „Performance Analyse Fußball“ macht Sie für Arbeitgeber aus Ligen, Verbänden, Vereinen sowie für Berater und Ausrüster interessant und qualifiziert Sie für die nächste Runde Ihrer Karriere!
Art der Weiterbildung:
Die Weiterbildung wird als Fernunterricht vermittelt. Sie erhalten Studienheften und nehmen an Online-Vorlesungen teil. Zudem gibt es zwei Präsenzseminare.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Zur Zielgruppe zählen:
- Trainer
- Spielanalysten und Scouts von Ausrüstern, Ligen, Vereinen und Verbänden
- Sportwissenschaftler, -lehrer und -manager
- aktive und angehende Profifußballer
- Spitzenschiedsrichter
- Quereinsteiger
Teilnahmevoraussetzungen sind:
- Abgeschlossene Weiterbildung Spielanalyse & Scouting oder
- Hochschulreife alternativ auch Fachhochschulreife oder
- Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Analyst im Leistungsfußball
Dauer, Beginn und Kosten
Die Weiterbildung „Performance Analyse Fußball“ startet im Oktober 2020 und kann dann jeweils im Januar, April, Juli oder Oktober begonnen werden. Sie dauert acht Monate.
Die Kosten belaufen sich auf 299 Euro monatlich und 2.392 Euro insgesamt.
Weitere Informationen zur Weiterbildung gibt es hier.