
Abschluss:
IST-Zertifikat Spielanalyse & Scouting
Inhalte der Weiterbildung:
Die Sportbranche professionalisiert sich immer mehr, was auch Auswirkungen auf den Fußball hat: Für Erfolg in diesem Sport sind längst nicht mehr nur ein fähiger Trainer und eine motivierte Mannschaft verantwortlich, sondern auch Scouts und Analysten, die sich die Digitalisierung zunutze machen. Dafür analysieren sie vorhandene Daten einzelner Spielern und Spielen, werten diese sorgfältig aus und ziehen daraus Schlüsse für eine effizientere Strategie. So sind sie maßgeblich am Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft beteiligt.
In der Weiterbildung „Spielanalyse & Scouting“ lernen Sie Methoden zur Spieloptimierung nach taktischen, perspektivischen, physischen und mentalen Gesichtspunkten, mit denen Sie u.a. in Vereinen, Verbänden, in Agenturen und bei Sportausrüstern tätig werden können.
Schärfen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und tragen Sie somit einen großen Teil zum Teamerfolg bei!
Weiterbildungsinhalte
Die Weiterbildung bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Spielanalyst und Scout vor. Dafür werden sowohl praxisbezogene Analysetechniken als auch theoretisches Wissen, beispielsweise zu Transferbestimmungen, vermittelt. Inhalte sind u.a.
- Talentidentifikation und -management
- Spielanalyse und Scouting in der Praxis
- Grundlagen der Fußballlehre
- Kaderplanung
Zielgruppe
- Spielanalysten und Scouts (u.a. für Vereine, Dienstleister, Verbände, Ausrüster wie Adidas, Nike, Puma und Co. sowie für Beraterunternehmen)
- (Co-)Trainer, die ihre analytischen Fähigkeiten verbessern möchten
- aktive und ehemalige Profifußballer, die sich ergänzend weiterbilden möchten
- Sportwissenschaftler, Sportlehrer und Sportmanager
- aktive und angehende Spitzenschiedsrichter
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife
Die Studiengebühren betragen:
- Monatlich: 249 Euro
- gesamt: 1494 Euro
Beginn & Dauer
- Beginn: Januar, April, Juli und Oktober
- Dauer: 6 Monate
Weitere Informationen zur Weiterbildung gibt es hier.