Sportkommunikation

 

Abschluss:

IST-Diplom Sportkommunikation

 

Die Kommunikation mit Fans sowie Kunden und Partnern spielt auch im Sportbusiness eine immer größere Rolle. Um diese auf verschiedenen Kanälen erfolgreich zu gestalten und so trotz der Vielzahl von Konkurrenten positiv herauszustechen, ist ein Überblick über die Zusammenhänge zwischen Medien, Sport und ökonomischen Belangen nötig.

Die Weiterbildung „Sportkommunikation“ vermittelt Ihnen ein breitgefächertes Grundlagenwissen zur internen und externen Kommunikation im Sport. Sie lernen, wie Sie unterschiedliche Instrumente und Kanäle optimal einsetzen können, um für größtmögliche Zufriedenheit auf Seiten der Mitarbeiter, Medien, Fans und Sponsoren zu sorgen. Mit Ihren neugewonnenen Kenntnissen der Medienarbeit und des Marketings im Sport können Sie die Kommunikation in Sportvereinen und -clubs sowie Verbänden und Agenturen optimieren.

Bilden Sie sich weiter und werden Sie zum Kommunikationsprofi im Sportbusiness!

 

Inhalte der Weiterbildung:

Mit der Weiterbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Sportkommunikation. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Social-Media im Sport
  • Vermarktungschancen durch strategische und digitale Sportkommunikation
  • Digitale Vermarktung im internationalen Kontext
  • Medienarbeit in Vereinen und Verbänden
  • Krisenkommunikation im Sport
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport
  • Sportmedien im digitalen Wandel
  • Mitglieder- und Fanmanagement im Sport

 

Art der Weiterbildung:

Die Weiterbildung „Sportkommunikation“ besteht aus acht Studienheften und drei Präsenzphasen und wird als staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht angeboten.

 

Organisatorisches:

  • Beginn: erstmalig im Oktober 2019, danach jeweils im Januar, April, Juli und Oktober
  • Dauer: 12 Monate

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

 

Kosten:

Die Studiengebühren betragen:

  • 12 monatliche Raten à 198,00 €
  • gesamt: 2.376,00 €

Weitere Informationen zur Weiterbildung gibt es hier.

« Zurück zum Profil von IST-Studieninstitut GmbH

Kontakt

Fachbereich „Sport & Management“ Telefon:
0800 478 0800 (deutschlandweit kostenfrei)
E-Mail:
sport@ist.de

Fakten

• Seit 1989 am Markt
• 30.000 Studierende in 10 Jahren
• Über 100 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung
• 320 Dozenten und Autoren
• Eigenes, 650 m² großes Seminarzentrum
• Branchenspezifische Jobbörse "Joborama"
• Über 90 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen "Sport & Management", "Tourismus & Hospitality", "Fitness", "Gesundheit & Wellness" und "Kommunikation & Wirtschaft"

Kostenloses Infomaterial anfordern

    • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen *

    • Ich stimme der Verarbeitung und der Weitergabe der von mir vorstehenden angegebenen personenbezogenen Daten an die von mir ausgewählte Bildungseinrichtung zu. Ich willige ein, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um meine Anfrage zu bearbeiten und mich zu diesem Zwecke zu kontaktieren. Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen per Mail an datenschutz@karriere-im-sportmanagement.de zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. *

    • Please prove you are human by selecting the Heart.

    • * Pflichtfelder

    Weiterbildungsangebote

    Geprüfter Sportfachwirt (IHK)
    Abschluss: Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)

    Sportmanagement
    Abschluss: IST-Diplom zum/zur Sportmanager/-in (IST)

    Fußballmanagement
    Abschluss: IST-Diplom zum/zur Fußballmanager/-in (IST)

    Spielerberater Fußball
    Abschluss: IST-Diplom zum Spielerberater Fußball

    Fußball-Athletiktraining
    Abschluss: IST-Zertifikat Fußball-Athletiktraining

    Ernährung im Fußball B-Lizenz
    Abschluss: Ernährung im Fußball B-Lizenz

    Spielanalyse & Scouting
    Abschluss: IST-Zertifikat Spielanalyse & Scouting

    Performance Analyse Fußball
    Abschluss: IST-Diplom Performance Analyse Fußball

    Digitale Kaderplanung und Datenscouting
    Abschluss: IST-Zertifikat Digitale Kaderplanung und Datenscouting

    Sportkommunikation
    Abschluss: IST-Diplom Sportkommunikation

    Social Media und Content im Sport
    Abschluss: IST-Zertifikat Social Media und Content im Sport (IST)

    Sport-Mentaltraining
    Abschluss: IST-Zertifikat Sport-Mentaltraining (IST)

    Basiswissen: Sportsponsoring
    Abschluss: IST-Zertifikat Sportsponsoring (IST)

    Basiswissen: Sportevents
    Abschluss: IST-Zertifikat Sportevents (IST)

    Basiswissen: Sportvereinsmanagement
    Abschluss: IST-Zertifikat Grundlagen des Sportvereinsmanagements (IST)

    Basiswissen: Sportwirtschaft
    Abschluss: IST-Zertifikat Kaufmännische Grundlagen im Sport (IST)

    Manager im Pferdesport
    Abschluss: IST-Diplom zum/zur Manager/-in im Pferdesport (IST)

    Berater/in für Pferdefütterungsmanagement
    Abschluss: IST-Zertifikat Berater/-in für Pferdefütterungsmanagement (IST)

    Konditionstraining für Pferde
    Abschluss: IST-Zertifikat Konditionstraining für Pferde

    Grundlagen der Pferdephysiotherapie
    Abschluss: IST-Zertifikat Grundlagen der Pferdephysiotherapie

    Golfbetriebsmanagement
    Abschluss: IST-Diplom zum/zur Golfbetriebsmanager/-in (IST)

    Golfsekretär
    Abschluss: IST-Zertifikat zum/zur Golfsekretär/-in (IST)

    nach oben

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen